Nationalteam
Herren

©Worldsportpics
Österreichs Herren sind die Nummer 1 der Welt und Vize-Weltmeister in der Halle 2025

Kaderliste

EM-Kader 2026 (longlist)

Nachname Vorname Verein Funktion
Drusany Paul Post SV
Eitenberger Sebastian SV Arminen
Frey Moritz Legionär
Hackl Florian SV Arminen
Hasun Xaver Legionär
Kastner Jakob Post SV Tor
Kelner Maximilian SV Arminen
Kölbl Benjamin Legionär
Losonci Fülöp Legionär
Nyckowiak Mateusz Legionär
Nyckowiak Marcin SV Arminen
Rizzi Laurenzo AHTC Tor
Sandbichler Christoph SV Arminen Tor
Schmidt Patrick SV Arminen
Stanzl Patrick Post SV
Steyrer Florian SV Arminen
Szymczyk Mateusz SV Arminen Tor
Wellan Nikolas Legionär
Winkler Josef HC Wien

Athletenrat

Der Athleten-Rat vertritt die Athleten in Gremien und in der Öffentlichkeit bei Veranstaltungen oder Terminen mit der Presse. Die Mitglieder des Athleten-Rates haben immer ein offenes Ohr für alle Athleten. Diese können sich bei Problemen oder Wünschen an den Athleten-Rat wenden. Unser Athletensprecher vertritt die Interessen der Athleten im Verband. Der Athletensprecher ist jedenfalls Bestandteil des Athleten-Rates, der aus 3 Mitgliedern der jeweiligen Erwachsenen-Nationalmannschaft besteht.

Athletensprecher

Fabian Unterkircher

Email

Benjamin Kölbl

Email

Maximilian Kelner

Email

Erfolge der Herren im Hallenhockey

Turnier Jahr Platz Bemerkung
WM, Porec (CRO) 2025 2. Vizeweltmeister
EM, Leuven (BEL) 2024 4.
WM, Pretoria (RSA) 2023 1. Weltmeister
EM, Hamburg (GER) 2022 1. Europameister
EM, Berlin (GER) 2020 2.
WM, Berlin (GER) 2018 1. Weltmeister
EM, Antwerpen (BEL) 2018 1. Europameister
EM, Prag (CZE) 2016 2.
WM, Leipzig (GER) 2015 2.
EM, Wien (AUT) 2014 2.
EM, Leipzig (GER) 2012 3.
WM, Poznan (POL) 2011 3.
EM, Almere (NED) 2010 1. Europameister
EM, Ekaterinenburg (RUS) 2008 3.
WM, Wien (AUT) 2007 6.
EM, Eindhoven (NED) 2006 5.
EM, B-Pool, Zagreb (CRO) 2003 2. Aufstieg in den A-Pool
EM, B-Pool, Wien (AUT) 2001 3.
EM, Slagelse (DEN) 1999 7. Abstieg in den B-Pool
EM, Lievin (FRA) 1997 5.
EM, Bonn (GER) 1994 4.
EM, Birmingham (GB) 1991 5.
EM, Wien (AUT) 1988 3.
EM, B-Pool, Mechelen (BEL) 1984 1. Aufstieg in den A-Pool
EM, Zürich (SUI) 1980 6. Abstieg in den B-Pool
EM, Arnheim (NED) 1976 5.
EM, Berlin (GER) 1974 6.

Erfolge der Herren im Feldhockey

Turnier Jahr Platz Bemerkung
EM, A-Pool, Mönchengladbach (GER) 2025 8.
EM, A-Pool, Mönchengladbach (GER) 2023 7.
EM, B-Pool, Gniezno (POL) 2021 1.
EM, B-Pool, Cambrai (FRA) 2019 3.
Hockey Series Finals, Kuala Lumpur (ARG) 2019 4.
Hockey Series Open, Zagreb (CRO) 2018 1. Quali Hockey Series Finals
EM, Amsterdam (NED) 2017 7. Abstieg in den B-Pool
World League, Round 2, Belfast (GBR) 2017 5.
World League, Round 1, Antalya (TUR) 2016 1. Quali Round 2
EM, B-Pool, Prag (CZE) 2015 2. Aufstieg in den A-Pool
EM, B-Pool, Wien (AUT) 2013 3.
World League, Round 2, Elektrostal (RUS) 2013 4.
Olympia-Qualifier, Kakamigahara (JPN) 2012 4.
EM, B-Pool, Vinnitsa (UKR) 2011 4.
EM, Amsterdam (NED) 2009 7. Abstieg in den B-Pool
Olympia-Qualifier, Santiago de Chile (CHI) 2008 4.
EM, B-Pool, Lissabon (POR) 2007 2. Aufstieg in den A-Pool
EM, B-Pool, Rom (ITA) 2005 4.
EM, Amsterdam (NED) 1983 11.
EM, Madrid (ESP) 1974 15.
EM, Brüssel (BEL) 1970 11.