Anti-Doping

Aktuelle Neuigkeiten

Ab sofort steht die "Beispielliste erlaubter Medikamente 2024" zum Download zur Verfügung. Die aufgelisteten, beispielhaften Präparate wurden an die Verbotsliste 2024 angepasst. Die "Beispielliste erlaubter Medikamente" unterstützt Sportler:innen, Apotheker:innen sowie Ärzt:innen dabei, bei leichten Krankheitsverläufen, Befindensstörungen, geringfügigen Verletzungen, etc. rasch eine erlaubte Medikation zu finden.

Allgemeine Informationen

Als Fachverband einer olympischen Sportart ist der ÖHV ein erklärter Gegner von Doping und unterwirft sich den jeweils gültigen Regeln des Anti-Doping-Gesetzes.

Demzufolge verpflichten sich auch alle Mitglieder des ÖHV - dies sind die Vereine, alle Kaderathlet:innen und alle Spieler:innen, die an einer österreichischen Meisterschaft teilnehmen inkl. aller Betreuungspersonen - sich an die Anti-Doping-Bestimmungen der NADA (Nationale Anti-Doping-Agentur) bzw. der WADA (World Anti-Doping Agency) zu halten.

Mit 01.01.2021 ist das ADBG 2021 in Kraft getreten. Anti-Doping-Reglements sind grundsätzlich von den Bundes-Sportfachverbänden selbst auf Basis des ADBG 2021 zu formulieren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass je nach Dopingrisiko der jeweiligen Sportart / Disziplin verpflichtende Maßnahmenpakete umzusetzen sind.

Gemäß § 36 Abs 3 ADBG 2021 hat auch der ÖHV sein Reglement - also die Wettspielordnung - an notwendige Bestimmungen angepasst. Im Rahmen der nächsten Generalversammlung werden die Statuten ebenfalls adaptiert.

NADA bietet zahlreiche Hilfestellungen

Hilfreiche Informationen können direkt über das Download-Center der NADA heruntergeladen werden. Die Dopipedia der NADA gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Das Angebot der Online-Plattform aktiv.nada.at der NADA Austria wird schrittweise mit neuen Angeboten erweitert und umfasst eLearning-Kurse, Videos, Artikel, Spiele und Lernunterlagen. Vor allem für Kaderathleten ist der Kurs „Leistungssport | Lizenz für Sportlerinnen und Sportler“ relevant.

Die Medikamentenabfrage bzw. die "MedApp" liefert in Sekundenschnelle das Ergebnis, ob ein Medikament oder eine Substanz verboten oder erlaubt ist. Mit der kostenlosen "MedApp" der NADA Austria können sämtliche Medikamente des Austria Codex auch per Barcode-Scanner auf ihren Status nach der aktuellen, weltweit gültigen Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur abgefragt werden.

Medikamente oder Substanzen, die nicht in der Datenbank enthalten sind, wurden entweder im Ausland gekauft oder sind nicht im Austria Codex gelistet (z.B. Nahrungsergänzungsmittel, homöopathische Präparate). Die "MedApp" der NADA Austria schützt Sportlerinnen und Sportler davor, ungewollt gedopt zu sein und steht für Android und iOS zur Verfügung.

Ganz klar sei darauf hingewiesen: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Daher bitten wir alle Kaderathletinnen und -athleten, alle Spielerinnen und Spieler, die am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen und alle Trainer, Betreuer und Coaches sich umfassend zu informieren.

Nahrungsergänzungsmittel

Besondere Vorsicht gilt bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln! Die Kölner Liste® ist ein internationales Qualitätsmanagementprogramm, das über unabhängige Produktkontrollen das Risiko minimiert, verbotene oder dopingrelevante Substanzen über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Die Kölner Liste® gibt eine Orientierung und höhere Sicherheit.

Grundsätzlich sollten sich alle Athlet*innen drei Fragen vor der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels stellen:

  1. Gibt es konkrete Hinweise auf Nährstoffdefizite (z.B. Blutwerte)?
  2. Kennst du deinen Ernährungsstatus (z.B. Ernährungsanalyse)?
  3. Wurdest du darüber aufgeklärt, in welcher Dosierung und Phase du das NEM einnehmen sollst?

Falls man sich bei mindestens einer der Fragen unsicher ist, sollte man sich mit Spezialisten bei der NADA in Verbindung setzen.

Wichtige Formulare

Die englische Fassung der Formulare sind im Downloadcenter der NADA zu finden.

Für Kaderathlet:innen und Bundesliga-Spieler:innen sind die unterschriebenen Verpflichtungserklärungen in der ÖHV-Datenbank verpflichtend bei dem jeweiligen Spieler hochzuladen.

Links