Bericht von Florian (Floki) Steyrer
Im Finale gegen Bayern 1 zeigten wir von Beginn an, wer das Spiel bestimmt. Über die gesamte Partie hinweg dominierten wir das Geschehen, ließen Ball und Gegner laufen und erspielten uns eine Vielzahl klarer Torchancen. Wie schon in den Spielen zuvor blieb jedoch die Chancenverwertung unser größtes Manko.
In der ersten Halbzeit war es schließlich Thomas, der nach einem Nachschuss bei einer kurzen Ecke die hochverdiente 1:0-Führung erzielte. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht: Wir blieben klar überlegen, agierten druckvoll und stabil – sowohl offensiv als auch defensiv. Bayern kam kaum bis gar nicht in unseren Kreis, wir ließen defensiv kaum etwas zu.
Doch wie so oft im Hockey reicht eine Unachtsamkeit: 40 Sekunden vor Schluss nutzte die Bayern-Auswahl ihre erste echte Chance und glich zum 1:1 aus – der Ausgleich quasi aus dem Nichts.
Die Entscheidung musste im Shoot Out fallen. Dort zeigte unser Torhüter Tobi Nervenstärke und überragende Reflexe, parierte die ersten vier Penaltys der Gegner und legte damit den Grundstein für den Sieg. Oscar und Josef (per 7m) treffen für uns im Shoot Out. Mit einem 2:1 im Shoot Out krönten wir unsere starke Turnierleistung und holten uns verdient den Turniersieg.
Eine dominante Vorstellung über die gesamte Spielzeit, einzig die Chancenverwertung verhinderte eine frühere Entscheidung. Dank starker Teamleistung und einem überragenden Tormann im Shoot Out konnten wir uns dennoch mit dem Turniersieg belohnen.
Auch im letzten Gruppenspiel gegen Bayern 2 fanden wir gut in die Partie und setzten die Gastgeber früh unter Druck. Über weite Strecken erspielten wir uns zahlreiche Kreisaktionen und Torchancen, ließen jedoch – wie schon in den vorherigen Spielen – zu viele ungenutzt. Immerhin konnte Augustin in der ersten Halbzeit eine Möglichkeit zur verdienten 1:0-Führung verwerten.
Unsere kurzen Ecken blieben leider erneut ohne zählbaren Erfolg.
In der Schlussphase der zweiten Halbzeit verloren wir in einem Moment des Umschaltens die defensive Ordnung. Eine Unachtsamkeit reichte aus, und Bayern 2 nutzte die Gelegenheit zum 1:1-Ausgleich in der allerletzten Spielminute.
Wieder eine engagierte und offensiv starke Leistung mit vielen guten Aktionen im gegnerischen Kreis. Dennoch machen uns zu viele einfache Fehler im defensiven Umschaltspiel erneut das Leben schwer.
Bericht von Julius Joss
Im letzten Spiel des Turniers stehen sich die gleichen Teams gegenüber wie in der Früh. Der Spielverlauf ist ähnlich: frühes Gegentor, Ausgleich vor der Pause durch Hannah Cerny, viele Angriffe, im Kreis aber keine Durchschlagskraft.
Nach der Pause das 1:2, viele Offensivbemühungen, Kreiseintritte, aber wieder kein Tor. Mit drei guten Leistungen und vor allem großem Fight verabschieden sich die Mädchen ohne Sieg vom Turnier und gehen in die wohlverdiente Sommerpause.
Im ersten Spiel am Sonntag zeigen die Mädchen, dass sie es direkt besser machen wollen als Samstag Nachmittag. Mit viel Druck und stabilem Aufbau übernehmen sie das Spiel gegen Bayern 2 im ersten Viertel, kassieren aber kurz vor der Viertelpause aus der ersten gegnerischen Chance das 0:1. Noch vor der Halbzeit schlagen sie aber zurück und Teresa Schrattanbacher verwandelt eine Doppelpassecke zum Ausgleich.
Direkt nach der Pause sind wir mental noch beim Halbzeittee und kassieren durch einen leichtsinnigen Fehler das 2:1. Die anschließende Schlussoffensive sorgt für kein Tor mehr und so muss sich das Team erneut geschlagen geben. Die Reaktion war aber die richtige und im Spiel um Platz 3 gegen die selben Gegnerinnen ist alles drin.
Die nominierten U14-Kader sind unter diesem Link zu finden.