Entscheidungstag bei der U16

19.10.2025 geändert vor 2 Tagen
von Sabine Blemenschütz
©Edith Führing

Individuelle Awards U16 weiblich

Von den anwesenden Trainer und Trainerinnen der Vereine wurden folgende 5 Spielerinnen in das All Star Team gewählt:

  • Luisa Leitner (Post SV)
  • Victoria Marek (SV Arminen)
  • Louisa Pelz (SV Arminen)
  • Clara Perlinger-Ringler (WAC)
  • Victoria Püsche (Post SV)

Torschützenkönigin der gesamten Saison wurde Martina Kotay (Girls United).

Als beste Torfrau wurde Sofie Draxler (Post SV) gewählt.

Individuelle Awards U16 männlich

Von den anwesenden Trainer und Trainerinnen der Vereine wurden folgende 5 Spieler in das All Star Team gewählt:

  • Moritz Geberth (Post SV)
  • Paul Lausmann (SV Arminen)
  • Benedikt Meisel (HC Wien)
  • Fabian Rarrel (Post SV)
  • Bedros de los Rios (WAC)

Torschützenkönig der gesamten Saison wurden ex aequo Moritz Geberth (Post SV) und Johannes Meisel (HC Wien).

Als bester Tormann wurde Lukas Müller (WAC) gewählt.

©Edith Führing

U16m Finale | HC Wien vs Post SV 2:2 (0:2) 6:7 n.PSO

©Edith Führing

Mit dem ersten Angriff von Post SV holt Fabian Rarrel die erste Strafecke. Der Ball geht zu zentral auf das Tor und Georg Keri hat keine Mühe diesen abzuwehren. Minuten später: Geberth und Meisel liefern sich ein Privatduell, das Benedikt Meisel mit einer Strafecke für HC Wien beendet. Der Ball kann nicht gestoppt werden und die Chance ist dahin.

Moritz Geberth dribbelt sich durch die Verteidigung und holt die Strafecke für Post SV. Johannes Meisel rettet auf der Linie. Gute Laufarbeit auf beiden Seiten in den ersten 15 Minuten.

Gefährlicher Angriff von Post SV in der ersten Minute nach Anpfiff, aber der Ball geht am Tor vorbei. Starke technische Einzelleistung von Moritz Geberth in der 22. Minute: er dribbelt sich an der gegenerischen Grundlinie durch und findet auch noch die Lücke beim Tormann. 1:0 für Post SV.

©Edith Führing

Und Post SV bleibt am Drücker. Sie holen die Strafecke und daraus resultiert eine Wiederholungsecke. Die Variante mit einer kurzen Abgabe des Stoppers verwirrt scheinbar die HC Wien-Verteidigung. Joachim Reiter schlenzt zentral und Tormann Keri lenkt den Ball in das eigene Tor ab. Das ist das 2:0 für Post SV.

©Edith Führing
©Edith Führing

Noch 30 Minuten, dann steht der Meister in dieser Spielklasse fest. Intensiv geht das Spiel weiter - Post SV die aktivere Mannschaft. In der 36. Minute Strafecke für HC Wien, aber der Ball geht am Tor vorbei.

Dann holt sich Post SV die nächste Strafecke, doch der Schlenzball wird als gefährlich abgepfiffen. Konter HC Wien nach schnellem Abschlag, aber die Überzahl kann nicht genutzt werden. Grüne Karte HC Wien und in dieser Zeit holen sie zwei Strafecken, die aber nicht von Erfolg gekrönt sind.

Es bleibt bei der 2:0-Führung von Post SV für das letzte Viertel. Der erste Angriff von HC Wien wird mit einer Strafecke belohnt. Die Variante wird mit dem Fuß auf der Linie abgewehrt und dafür gibt es 7m für HC Wien. Johannes Meisel tritt an und hat keine Mühe den Ball links in die Ecke zu schlenzen.

Eine Minute später und der Angriff von HC Wien endet neuerlich in einem 7m. Wieder führt Johannes Meisel aus und der Ball geht in die linke Kreuzecke. 2:2.

©Edith Führing
©Edith Führing

Dann ist wieder Post SV am Zug. Stockschlag und dafür Strafecke für Post SV. Foul beim Herauslaufen und jetzt gibt es den 7m-Pfiff für Post SV. Moritz Geberth geht als Schütze zum Ball und setzt diesen neben das Tor.

Eine Szene folgt der nächsten. Strafecke für HC Wien - schlechte Ausführung. Noch sind 7 Minuten zu spielen. Grüne Karte HC Wien und dann sind es nur mehr 3 Minuten.

7m für Post SV und dann doch wieder nicht nach Beratung der beiden Schiedsrichter. Hektische letzte Minuten. 20 Sekunden vor dem Ende Strafecke für HC Wien. Zeit läuft aus, aber die Ecke wird noch ausgeführt. Abgewehrt durch den Herausläufer, der Ball bleibt im Spiel, aber kann nicht mehr erfolgreich genützt werden.

Das Finale wird im Penalty Shoot-Out entschieden.

HC Wien startet. Benedikt Meisel trifft. Joachim Reiter trifft. HC Wien vergibt. Fabian Rarrel trifft. HC Wien vergibt. Post SV vergibt. Paul Kaiser trifft. Post SV vergibt. HC Wien vergibt. Post SV vergibt. Neuer Durchgang und Post SV startet.

Joachim Reiter trifft und auch Benedikt Meisel. Fabian Rarrel und auch Johannes Meisel treffen. Moritz Geberth trifft und HC Wien vergibt. Damit ist Post SV Meister in der U16 männlich.

©Edith Führing

Fotos

Edith Führing stellt Fotos zu diesem Spiel unter diesem Link zur Verfügung.

U16w Finale | SV Arminen vs Post SV 1:2 (1:0)

©Edith Führing

Die ersten Minuten geht es flott hin und her. Viele Zweikämpfe und eine aufmerksame Abwehrarbeit führt zu vielen Aktionen im Mittelfeld. SV Arminen erkämpft sich die erste Strafecke und Louisa Pelz packt wieder einen gefährlichen Schlenzball aus. Der Ball wird abgefälscht, ist aber zu scharf, um vor der Linie noch gestoppt zu werden. 1:0 für SV Arminen.

©Edith Führing

Elisa Terler holt nach 12 Minuten die nächste Strafecke für SV Arminen. Wiederholungsecke, aber der Schuss wird abermals geblockt.

Das zweite Viertel startet. Angriff über links, Elisa Terler spielt den Ball zur Mitte, aber zwei Stürmerinnen können den Ball nicht unter Kontrolle bringen. Dann spielt Post SV etwas konzentrierter und hat Teilerfolge, ohne zu großen Chancen zu kommen.

Generell verläuft das Spiel mit wenig Kreisszenen, es gibt keine Strafecke in diesem Viertel und so bleibt es bei der knappen 1:0-Führung von SV Arminen.

Druck von SV Arminen nach der Halbzeit. Sie pressen hoch und Post SV hat Mühe aus dem eigenen Viertel zu kommen. Nach 5 Minuten Konter von Post SV, aber die Arminen-Verteidigung kann klären.

Dann ist es neuerlich Post SV mit einem Angriff über die rechte Seite und daraus entsteht die erste Strafecke für Post SV. Abgewehrt. Lange Ecke und daraus macht Post SV die nächste Strafecke. Viktoria Szmidt bringt den Ball zentral auf das Tor, er wird abgefälscht und landet im Tor. 1:1 Ausgleich.

©Edith Führing

In der 42. Minute Strafecke für SV Arminen - der Schlenzer von Louisa Pelz geht neben das Tor.

Im letzten Viertel gibt es zwei Strafecken für SV Arminen. Die Erste wird auf einen Stecher gespielt, findet aber keinen Abnehmer. Dann wird die nächste Ecke ungenau hereingegeben und Post SV kann den Ball aus dem Gefahrenbereich spielen.

Sieben Minuten vor dem Ende Strafecke für Post SV. Johanna Enzelberger schlenzt den Ball direkt auf die Torfrau und irgendwie landet der Ball im Tor. Post SV führt 2:1.

Noch 3 Minuten auf der Uhr. Post SV versucht den Ball aus dem Gefahrenbereich zu bringen. SV Arminen drückt auf den Ausgleich und erspielt sich eine Strafecke. Der Ball kann nicht gestoppt werden und die Chance ist dahin. Die Zeit läuft runter und Post SV ist Meister bei der U16 weiblich.

©Edith Führing
©Edith Führing

Fotos

Edith Führing stellt Fotos zu diesem Spiel unter diesem Link zur Verfügung.

Livestream

Post SV wird die Spiele am Postplatz auch über einen Livestream zeigen. Unter diesem Link können die einzelnen Spiele aufgerufen werden.

Die Finalspiele der U16 im Überblick

Finale | U16 weiblich

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
So, 19.10.2025 14:00 POS SV Arminen Post SV 1 : 2 1 : 0

Finale | U16 männlich

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
So, 19.10.2025 16:00 POS HC Wien Post SV 2 : 2 0 : 2 4 : 5

Spiel um Platz 3 | U16 weiblich

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
So, 19.10.2025 10:00 POS Girls United WAC 2 : 1 1 : 0

Spiel um Platz 3 | U16 männlich

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
So, 19.10.2025 12:00 POS WAC SV Arminen 4 : 2 2 : 1