AHTC Damen sichern sich den Aufstieg

19.04.2025 geändert vor 2 Wochen
von Gerhard Kubassa

AHTC vs Šiauliai Ginstrektė-Akademija 7:1

Im zweiten Gruppenspiel trafen die Damen des AHTC auf Ginstrektė-Akademija aus Litauen. Der Start ins Spiel verlief vielversprechend. Mit schnellem Passspiel setzten die Wienerinnen früh Akzente. Tessa von Velsen brachte den AHTC mit einem platzierten Treffer mit 1:0 in Führung. Kurz darauf wurde eine Strafecke wegen eines Fußspiels auf der Linie mit einem Siebenmeter bestraft – Laura Kern verwandelte souverän zum 2:0.

Im zweiten Viertel dominierten die AHTC-Damen weiterhin das Geschehen mit viel Ballbesitz und mehreren Strafecken, darunter ein Stangentreffer und Abschlüsse, die auf der Linie geklärt wurden. In den letzten zehn Minuten vor der Halbzeit schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, wodurch Litauen eine Ecke zugesprochen bekam und zum 2:1 verkürzte.

Auch im dritten Viertel blieben die Damen des AHTC spielbestimmend. Sie erspielten sich vier Strafecken – drei davon wurden erfolgreich verwandelt: Zwei Tore gingen auf das Konto von Maria Esser, eines erzielte Katharina Proksch. Eine weitere Ecke wurde erneut auf der Linie abgewehrt. Helene Herzog erhöhte nach einem schön herausgespielten Angriff auf 6:1. Insgesamt erspielten sich die Wienerinnen weitere Chancen.

Im letzten Viertel behielten die Damen des AHTC die volle Spielkontrolle. Anja Haselsteiner setzte mit dem 7:1 den Schlusspunkt. Mit diesem souveränen Sieg sicherten sich die AHTC-Damen vorzeitig den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse im europäischen Damen-Vereinshockey.

St. Germain HC vs HDI-WAC 5:1

Im 2. Gruppenspiel trifft WAC auf den anderen Sieger des 1. Gruppenspiels St. Germain HC, ein abgeklärtes Damenteam gespickt mit einigen Teamspielerinnen aus dem Olympiakader.

Die Französinnen gehen auch gleich nach einem unglücklichen Ballverlust von WAC auf der eigenen 22. Meterlinie in Führung. Der WAC kann aber noch im 1. Viertel durch Isabella Klausbruckner mit eine kurzen Ecke ausgleichen.

Im 2. Viertel gelingt St. Germain der Führungstreffer, mit 1:2 geht es auch in die Halbzeitpause. Das 3. Viertel ist leider wie schon gestern das schwächste der WAC Damen. Zu viele Abstimmungs - und Deckungsfehler führen zu zahlreichen gefährlichen Angriffen der Französinnen, die in dieser Phase auf 4:1 davonziehen.

Im letzten Viertel kann sich der WAC wieder fangen und es gelingen gute Angriffskombinationen. Eine harte gelbe Karte 5:30 vor Ende für WAC setzt dieser guten Phase von WAC leider ein Ende. 1 Minute vor Ende gelingt St. Germain der Treffer zum 5:1 Endstand.