AHTC steigt in Club Trophy I auf

21.04.2025 geändert vor 2 Tagen
von Sabine Billing

AHTC - Saint Germain 2:2 (2:0 PSO)

Im Finale des Turniers trafen die Damen des AHTC auf die französische Mannschaft von St. Germain. Von Beginn an entwickelte sich ein temporeiches Spiel auf sehr hohem Niveau, das von beiden Seiten offensiv geführt wurde. Sowohl der AHTC als auch St. Germain erspielten sich gute Chancen, konnten diese im ersten Viertel jedoch nicht verwerten.

Im zweiten Viertel blieb das Spiel ausgeglichen und intensiv. St. Germain nutzte eine zugesprochene Strafecke clever aus und ging mit 0:1 in Führung.

Nach der Halbzeit reagierten die AHTC-Damen prompt: Ein schneller Gegenstoß wurde konsequent zu Ende gespielt und von Maria Esser zum 1:1-Ausgleich abgeschlossen. Doch die Freude währte nur kurz, denn St. Germain nutzte einen Fehler in der Defensive und ging erneut mit 1:2 in Führung.

Im letzten Viertel zeigten die Damen des AHTC eine starke Leistung. Mit viel Druck und spielerischer Qualität erarbeiteten sie sich erneut Chancen, wodurch ihnen schlussendlich ein Siebenmeter zugesprochen wurde. Laura Kern verwandelte sicher unter die Latte zum verdienten 2:2-Ausgleich. Der AHTC erzwang zu diesem Zeitpunkt im Spiel durch seine spielerische Dominanz diesen wichtigen Treffer.

Da die reguläre Spielzeit mit einem 2:2 endete, musste die Entscheidung im Penaltyschießen fallen. Dort zeigte AHTC-Torfrau Fabienne Gnehm eine überragende Leistung, hielt die ersten vier Penaltys von St. Germain, während Laura Kern und Katzi Proksch ihre sicher verwandelten und das Penaltyschießen vorzeitig mit einem 2:0 für AHTC beendeten.

Mit diesem Erfolg sicherten sich die Damen des AHTC nicht nur den Gruppensieg und den Turniersieg, sondern krönten das Wochenende mit dem verdienten Aufstieg in die nächsthöhere Klasse.

HDI-WAC vs Ginstrekteakad 1:0

HDI-WAC holt sich mit dem Sieg gegen Ginstrekteakad den 5. Platz!

Endtabelle

Platz Team
1. AHTC Wien (AUT)
2. Saint Germain HC (FRA)
3. Clydesdale Western (SCO)
4. HC Olten (SUI)
5. HDI-WAC (AUT)
6. Šiauliai Ginstrektė-Akademija (LTU)
7. Swansea (WAL)