9. Bundesliga-Runde bei den Herren

12.04.2025 geändert vor 4 Tagen
von Sabine Blemenschütz

Post SV vs SV Arminen 2:3 (1:1)

©Elmaximusmanfredo_photography

Das frühe Attackieren von SV Arminen in der Anfangsphase zeigt Erfolg. Post SV mit einigen Unsicherheiten in der Verteidigung und eine davon nützt Jonas Fischer früh in diesem Spiel. Er zieht nach links in den Kreis, trifft den Ball - wenn auch etwas unsauber - mit der argentinischen Rückhand und der Ball ist im Tor. Das Tor wird gegeben und es steht 0:1 für SV Arminen.

Im Laufe des ersten Viertels zieht sich SV Arminen in das Halbfeld zurück und damit hat Post SV mehr Spielanteile. Schneller hoher Ball von Peter Kaltenböck in den Kreis und das ergibt die erste Strafeke für Post SV, aber die Ausführung misslingt.

Zu Beginn des zweiten Viertels wird SV Arminen im eigenen Viertel nahezu eingekesselt. Vereinzelt führen sie die Bälle aus dem eigenen Viertel, verlieren aber zu schnell im Mittelfeld wieder den Ball. Nach einem Foul an Paul Bräutigam im Kreis der Arminen wird Post SV ein 7m zugesprochen. Diesen verwandelt Peter Kaltenböck kompromisslos. Das ist der 1:1 Ausgleich.

SV Arminen ist in dieser Phase des Spiels zu inaktiv - Post SV viel im Ballbesitz, ohne zu großen Torchancen zu kommen. Ein Foul von Florian Steyrer bringt ihm eine grüne Karte und Post SV die nächste Strafecke. Der Ball wird innerhalb des Schusskreises gestoppt und damit wird der Schuss zu Recht abpfiffen.

2 Minuten vor der Halbzeit kommt Post SV zur dritten Strafecke - schöne Abwehr von Goalie Christoph Sandbichler. Für SV Arminen läuft in Folge ein schneller Konter über die linke Seite - der Ball wird ideal zur Mitte aufgespielt, aber Robert Bele rutscht am Ball vorbei.

©Elmaximusmanfredo_photography

Post SV ist zunächst auch in diesem Viertel die spielbestimmende Mannschaft. Paul Bräutigam wird zentral im Kreis angespielt und mit einer perfekten Körpertäuschung dreht er sich aus der Reichweite seines Gegenspielers und schlenzt den Ball zum 2:1 in das Tor.

©Elmaximusmanfredo_photography

SV Arminen gelingt das Umschaltspiel nicht wie gewünscht - es ist zu langsam und von zu vielen Ballverlusten begleitet. Dafür funktionieren die langen Hebebälle und aus diesen entstehen immer wieder gefährliche Aktionen im Kreis von Post SV. Beide Mannschaften vergeben ihre Möglichkeiten im Rahmen von weiteren Strafecken und es bleibt beim 2:1 nach 40 Minuten.

Maximilian Kelner setzt die nächste Strafecke an die Stange. SV Arminen bleibt im Ballbesitz und holt sich die Folgeecke. Goalie Lorenz Breitenecker pariert gut, aber der Ball springt direkt zu Florian Steyrer, der mit der aufrechten Rückhand durchzieht und den schwierigen Ball gut trifft - das ist das 2:2.

©Elmaximusmanfredo_photography

Im letzten Viertel gelingt Florian Steyrer eine gut ausgeführte Strafecke - Benjamin Stanzl kann den Ball nur mehr mit dem Körper auf der Linie abwehren. Dafür gibt es 7m und diesen verwandelt Florian Steyrer flach und scharf in die rechte Ecke. Damit führt SV Arminen 3:2.

Hektisch verlaufen die letzten Minuten - sowohl SV Arminen als auch Post SV erhalten jeweils eine gelbe Karte. Post SV ist im Ballbesitz und geschickt holt Benjamin Stanzl 10 Sekunden vor dem Ende die letzte Strafecke. Christoph Sandbichler steht gut und der Ball wird aus der Gefahrenzone befördert. SV Arminen gewinnt 3:2.

©Elmaximusmanfredo_photography

Fotos

Fotos zu diesem Spiel stellt elmaximusmanfredo_photography unter diesem Link zur Verfügung.

HDI-WAC vs AHTC 3:3 (0:0) 4:7 n.PSO

AHTC findet heute überhaupt nicht in das Spiel - nach eigener Aussage "betreten" sie gerade ein Mal den gegnerischen Kreis. HDI-WAC in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft, Tore gelingen aber keine.

Mit 0:0 werden die Seiten gewechselt. Jakob Bauer durchbricht im 3. Viertel endlich die Torsperre. Aus einem Gestocher holt er sich den Ball und schlenzt diesen über den Tormann in das AHTC-Gehäuse. Zur Freude der zahlreichen Zuschauer führt HDI-WAC mit 1:0. Kurz darauf gibt es einen 7m-Pfiff und damit die Chance zum Ausbau der Führung - aber der Ball findet seinen Weg nicht in das Tor.

Dafür nützt Stellan Rennert auf der anderen Seite seine Möglichkeit - er bekommt den Ball mittig vor dem Tor und schlenzt diesen zum 1:1 in das Netz. Mit diesem Spielstand geht es in die letzten 15 Minuten.

Ein cleveres Nachsetzen im Zuge einer Strafecke bringt dem HDI-WAC das 2:1 - Moritz Mayer ist der Torschütze. Und dann hebt Sean Baker den Ball von einem Schusskreisrand zum anderen und findet dort auch noch Bernhard Hajos, der den AHTC-Tormann überspielt und aus spitzem Winkel den Ball noch in das Tor befördert. Das ist das 3:1.

Jetzt besinnt sich AHTC darauf, dass sie doch etwas mehr Elan in das Spiel bringen müssen und das gelingt ihnen in den letzten 10 Spielminuten. Zuerst erzielt Hannes-Hermann Heßler mit der argentinischen Rückhand den 2:3-Anschlusstreffer für AHTC und dann legt noch Martin Peters nach. Er kommt auf der rechten Seite zum Torschuss und der abgefälschte Ball landet im Tor. Das ist der Ausgleich zum 3:3. In den letzten Sekunden hat AHTC den Sieg am Schläger, aber das Tor wird wegen gefährlichem Spiel nicht gegeben.

Somit wird die Begegnung im Penalty Shoot-Out entschieden. AHTC trifft 4x - WAC nur 1x und damit gehen zwei glückliche Punkte an den AHTC. HDI-WAC gibt das Spiel in den letzten 10 Minuten aus der Hand und kann sich für eine grundsätzlich gute Leistung am Ende nicht belohnen.

Die 9. Runde in der Bundesliga bringt folgende Ergebnisse

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
Sa, 12.04.2025 14:00 WAL Post SV SV Arminen 2 : 3 1 : 1
Sa, 12.04.2025 18:00 WAC HDI-WAC AHTC 3 : 3 0 : 0 1 : 4