Bundesliga wird von Blitz und Donner begleitet

03.05.2025 geändert vor 1 Tag
von Sabine Blemenschütz

HDI-WAC vs SV Arminen 2:3 (1:2)

©Elmaximusmanfredo_photography

Die Neuauflage vom Cupspiel am Donnerstag gibt es neuerlich am WAC-Platz. Heute verkauft sich HDI-WAC spielerisch besser, muss aber letzten Endes wieder eine Niederlage einstecken. Aufgrund der anderen Ergebnisse, wird es für die letzten drei Spiele und bei 6 Punkten Differenz schon sehr eng mit einem Platz unter den Top 4. Co-Coach Patrick Fischer meint "jetzt müssen wir einfach durchziehen - da hilft nichts - wir sind uns sicher, dass uns da noch einiges gelingen wird."

SV Arminen geht mit einem Stechertor von rechts durch Andor Losonci 1:0 in Führung. Im zweiten Viertel kommt Arthur Kucera, nach einem fatalen Fehlpass in der Arminen-Verteidgung, an den Ball. Er liefert sich einen Zweikampf bis zum Kreis, kommt mit der argentinischen Rückhand an den Ball und trifft zum Ausgleich.

©Elmaximusmanfredo_photography

Aber noch vor der Halbzeit verwandelt Maximilian Kelner eine aus WAC-Sicht sehr umstrittene Strafecke zur 2:1-Führung für SV Arminen. Im dritten Viertel baut SV Arminen die Führung aus - neuerlich trifft Maximilian Kelner im Rahmen einer Strafecke.

Die Stimmung ist aufgeheizt und eine wetterbedingte 20-minütige Unterbrechung mit Starkregen, Blitz und Donner kann die Gemüter nicht wirklich beruhigen. HDI-WAC gerät in eine zweifache Unterzahl, übersteht diese aber unbeschadet, weil die Arminen-Herren ihre Chancen nicht in Tore ummünzen können.

Vier Minuten vor dem Ende wird es nochmals spannend - Paul Kucera verwandelt eine Strafecke für HDI-WAC und beim Stand von 2:3 steht das Spiel kurz auf des Messers Schneide. SV Arminen bringt den Sieg über die Runden und sichert sich damit frühzeitig den ersten Platz im Grunddurchgang. Damit ist schon einmal ein Euorpacup-Startplatz fix vergeben.

Fotos

Fotos zu diesem Spiel von Elmaximusmanfredo_Photography sind unter folgendem Link zu finden.

HC Wien vs AHTC 2:1 (2:0)

Der Chancentod ist heute Gast im Hockeystadion. Beide Mannschaften lassen hochkarätige Chancen liegen - vor allem beim AHTC funktioniert es im Abschluss heute gar nicht. Etliche Strafecken werden zwar aus dem Spiel erkämpft, aber die Eckenabwehr von HC Wien ist sehr gut eingestellt und lässt aus diesen Standards kein Tor zu. Head-Coach Hanno Poeschl (HC Wien) meint mit einem Augenzwinkern "die Spezial-Trainingseinheiten diese Woche haben sich ganz klar gelohnt. Das hat meine Mannschaft heute wirklich gut umgesetzt - da bin ich stolz."

HC Wien selbst nützt schon im ersten Viertel einen Ballverlust des AHTC, läuft einen Konter mit 4 gegen 2 und Malik Mouritzen schließt mit seinem Tor diese Überzahl erfolgreich ab. Taktisch setzt der HC Wien auf eine Manndeckung - scheinbar unangenehm für den AHTC. Das 2:0 fällt durch einen Ecken-Rebound. Simon Landsteiner ist zur Stelle und macht das 2:0.

Die Seiten werden gewechselt und im dritten Viertel fallen keine weiteren Tore. Karten und damit verbundene Strafzeiten zerreißen etwas den Spielfluss von HC Wien, die in Folge hauptsächlich mit der Abwehrarbeit beschäftigt sind.

Erst im letzten Viertel wirft AHTC alles nach vorne und stellt auf 5 Stürmer um. Aus einem Konter kommt der Ball zu Stellan Rennert und der macht mit einem Stecher das 2:1. Mehr ist heute nicht drinnen, aber der HC Wien holt wichtige 3 Punkte und setzt sich damit im Kampf um die Final Four-Plätze schon mit sechs Punkten von Verfolger HDI-WAC ab.

Herren-Bundesliga

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
Sa, 03.05.2025 13:00 HST HC Wien AHTC 2 : 1 2 : 0
Sa, 03.05.2025 18:00 WAC HDI-WAC SV Arminen 2 : 3 1 : 2

HDI-WAC vs Post SV 1:0 (1:0)

Den Damen von WAC gelingt im ersten Viertel ein schöner Angriff über rechts, den Liselotte Bensen an der langen Stange erfolgreich abschließen kann. In Folge verliert HDI-WAC etwas die Kontrolle im Spiel. Post SV erzeugt Druck nach vorne und erspielt sich etliche Strafecken. Die Ausführung ist aber mangelhaft und somit entsteht keine Gefahr für das WAC-Tor.

Auch im zweiten Viertel bestimmt Post SV das Spiel. HDI-WAC hat wenig Zugriff, aber es fallen auch keine Tore. In der Halbzeit stellt HDI-WAC die Taktik um und kehrt nach Seitenwechsel gestärkt zurück auf das Speilfeld. Die Aktionen werden abgestimmter und sie verzeichnen viel mehr Schusskreisaktionen.

In dieser Phase zeichnet sich Post-Torfrau Sophie Draxler mehrfach aus und HDI-WAC fehlt die nötige Abgebrühtheit vor dem gegnerischen Tor. Bei einer Strafecke von WAC kann der Ball gerade noch von der Linie gekratzt werden. Dann schwächt sich Post SV zusätzlich selbst, kassiert Karten für das eine oder andere Foul und gerät immer wieder in Unterzahl.

Tore fallen aber in diesem Spiel keine mehr und HDI-WAC holt sich 3 Punkte für den Sieg.

HC Wien vs HC Wiener Neudorf 0:2 (0:2)

HC Wiener Neudorf sorgt gleich in den ersten 15 Minuten für die finale Entscheidung. Marina Winkler und Birgit Pultar treffen früh und dieser Doppelschlag reicht, um den Sieg in diesem Spiel abzusichern.

Damen-Bundesliga

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
Sa, 03.05.2025 17:00 HST HC Wien HC Wiener Neudorf 0 : 2 0 : 2
Sa, 03.05.2025 20:30 WAC HDI-WAC Post SV 1 : 0 1 : 0
So, 04.05.2025 12:00 HST AHTC SV Arminen 6 : 0 2 : 0