Die Überlegenheit der Post-Herren wird heute durch einen klaren 5:0-Erfolg über HDI-WAC ausgedrückt. Schon nach 20 Sekunden erspielt sich Post SV die erste Strafecke, die aber noch nicht ihr Ziel findet. Das 1:0 fällt aber dann trotzdem aus einer Standardsituation - wieder gibt es Strafecke, beim Rebound kommt es zu einem Foul und den dafür verhängten 7m verwandelt Peter Kaltenböck.
Für das 2:0 sorgt Paul Bräutigam. Er nützt seine Chance bei einer Abgeberecke. Post SV spielt sehr stabil, HDI-WAC ist fehleranfällig. Typisch das 3:0 für Post SV: HDI-WAC erspielt sich eine Strafecke, Post-Goalie Jakob Kastner wehrt ab und Peter Kaltenböck als Eckenrausläufer kommt an den Ball. Er kann mit dem Ball einen Konter über das gesamte Spielfeld laufen und krönt seinen Sturmlauf mit seinem zweiten Tor.
Noch vor dem Seitenwechsel ist es wieder Peter Kaltenböck, der eine Strafecke in eine 4:0-Führung für Post SV umwandelt. Er ist es auch, der heute mit seinem vierten Treffer - neuerlich aus einem 7m - einen Schlusspunkt unter das 5:0 setzt.
SV Arminen startet konzentriert in diese Begegnung und verzeichnet einen guten Start. Sie liegen nach dem ersten Viertel 2:0 in Führung. Zuerst nützt Patrick Schmidt einen Fehlpass von HC Wien, der über die Mitte von SV Arminen abgefangen wird. Schmidt wird am Schusskreisrand angespielt und hämmert den Ball mit der argentinischen Rückhand in das Tor.
Dann kommt Maximilian Kelner über die Mitte durch, täuscht am Schusskreisrand einen Schlag an, zieht aber noch 2 Meter weiter und setzt den Ball in die lange Ecke des Tores. Im zweiten Viertel ist wieder Maximilian Kelner am Zug - per Strafecke macht er das 3:0 für SV Arminen.
Nach Seitenwechsel flacht die Qualität des Spiels ab. Für die Zuschauer geht es hin und her - Ballwechsel, die aber primär durch Fehlpässe bei beiden Mannschaften entstehen. In Folge kommt HC Wien durch Franz Lindengrün zum 1:3, aber eine schöne Kombination von SV Arminen führt zum 1:4: sie starten einen Aufbau über links, Florian Hagen spielt einen diagonalen Hebeball in den Schläger von Benjamin Kelner, der verzögert kurz, bevor der den Ball ideal zu dem aufrückenden Florian Hackl passt und der schließt erfolgreich ab.
Mit einem Tor aus einer Strafecke im letzten Viertel fixiert Florian Steyrer den 5:1-Sieg von SV Arminen.
Trotz dieser Niederlage sichert sich HC Wien noch vor den letzten beiden Spielen die Teilnahme am Final Four, weil HDI-WAC den HC Wien in der Tabelle nicht mehr überholen kann. Die direkten Spiele im Vorfeld (ein 6:4-Sieg und der Sieg im Penalty Shoot-Out bei dem 3:3) sorgen dafür, dass der HC Wien die Nase vorne hat.
Mehr Fotos zu diesem Spiel von Elmaximusmanfredo_Photography sind unter folgendem Link zu finden.
Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sa, 10.05.2025 | 14:00 | WAC | HDI-WAC | Post SV | 0 : 5 | 0 : 4 | |
Sa, 10.05.2025 | 18:00 | HST | HC Wien | SV Arminen | 1 : 5 | 0 : 3 |
Platz | Name | Spiele | Gew | Un | Ver | Tore+ | Tore- | TDiff | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SV Arminen | 10 | 9 | 1 | 0 | 30 | 13 | 17 | 29 |
2 | Post SV | 9 | 3 | 4 | 2 | 23 | 18 | 5 | 14 |
3 | AHTC | 9 | 3 | 2 | 4 | 20 | 20 | 0 | 13 |
4 | HC Wien | 10 | 3 | 1 | 6 | 23 | 31 | -8 | 11 |
5 | HDI-WAC | 10 | 0 | 4 | 6 | 17 | 31 | -14 | 5 |
AHTC ist die spielbestimmende Mannschaft und erzeugt vor allem im Mittelfeld immer wieder Überzahlsituationen. HDI-WAC bietet den Gegnerinnen zu viel Platz, ist nicht griffig genug und AHTC kann der Ball gut in der eigenen Mannschaft laufen lassen. Trotzdem dauert es bis zum zweiten Viertel bis das erste Tor fällt - Maria-Luisa Esser trifft aus einer Strafecke. Kurz danach folgt das 2:0. Einen Konter über drei Stationen schließt Malwina Pysznik erfolgreich ab.
Nach Seitenwechsel ist es abermals Maria-Luisa Esser, die eine Strafecke in das 3:0 verwandelt. Aus einem Gestocher im Schusskreis fällt das 4:0 - Olivia Amtmanska blockt den Ball über die Linie.
Im letzten Viertel gibt es ein kleines Lebenszeichen von HDI-WAC - sie stellen taktisch um und Marie Weisswasser stellt auf 1:4. Doch der Weckruf ist nur von kurzer Dauer, denn für den Abschluss sorgt wieder der AHTC Tessa von Velsen scort zum 5:1.
Die Damen von HC Wien müssen weiter auf einen Sieg in dieser Bundesliga-Saison warten - auch wenn der Sieg von SV Arminen alles andere als deutlich ausfällt. SV Arminen startet druckvoll, kommt aber im ersten Viertel zu keinem Torerfolg. Dann folgt der erlösende Führungstreffer für Schwarz-Weiß durch Kathrin Jakl und so werden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit zieht sich SV Arminen in das Halbfeld zurück und überlässt HC Wien relativ viel Spielraum. Letzendlich nützen die HC Wien-Damen diesen erfolgreich und Hannah Polak gleicht auf 1:1 aus. Aber wieder ist es Kathrin Jakl, die SV Arminen die erneute Führung beschert. HC Wien kommt noch zu weiteren Chancen, aber SV Arminen zittert sich zum Sieg und holt 3 wichtige Punkte in der Tabelle.
Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sa, 10.05.2025 | 14:00 | HST | HC Wien | SV Arminen | 1 : 2 | 0 : 1 | |
Sa, 10.05.2025 | 16:00 | WAC | HDI-WAC | AHTC | 1 : 5 | 0 : 2 | |
So, 11.05.2025 | 13:00 | NEU | HC Wiener Neudorf | Post SV | 2 : 0 | 1 : 0 |