Damen-Bundesliga am Sonntag

25.05.2025 geändert vor 4 Stunden
von Sabine Blemenschütz

AHTC vs HC Wiener Neudorf 1:0 (0:0)

AHTC versucht von Beginn an die Neudorfer Verteidigung früh zu attackieren und Druck aufzubauen. Dies gelingt in der Anfangsphase gut, führt aber nur zu einer Strafecke und zwei, drei gefährlichen Aktionen. HC Wiener Neudorf kommt zu dem einen oder anderen Entlastungsangriff, doch das Zuspiel im eigenen Aufbauspiel oft zu ungenau.

AHTC dominiert das Spiel, ist viel im Ballbesitz, erspielt sich aber zu wenig klare und eindeutige Torchancen. So verlaufen 15 Minuten torlos.

Auch im zweiten Viertel steht die Neudorfer Abwehr gut - sie versuchen immer wieder die Lücken zu schließen und sie verschieben gut. AHTC spielt viele Ballstaffetten im Mittelfeld, aber der letzte Pass vor das Tor geht zu oft in den leeren Raum. Aus einem Neudorfer Eigenfehler entsteht die dritte Strafecke für AHTC. Der erste Torschuss geht zentral auf Torfrau Michaela Streb und der Nachschuss geht am Tor vorbei. Keine Treffer bis zur Halbzeit - mit einem 0:0 werden die Seiten gewechselt.

Das dritte Viertel spiegelt den bisherigen Spielverlauf wider. AHTC unzufrieden mit dem eigenen Spiel und unkonzentriert im gegnerischen Viertel - zu oft wird die falsche Entscheidung getroffen. in der 39. Minute setzt Katharina Proksch den Direktschuss nach einer Strafecke meterhoch über das Tor.

Torfrau Michaela Streb ist gut beschäftigt, verkürzt gut die Winkel und kann auch in der 42. Minute bei der nächsten Strafecke für AHTC nicht bezwungen werden. HC Wiener Neudorf oft froh, dass der Ball irgendwie aus dem Gefahrenbereich befördert wird, nach vorne gelingt im Zusammenspiel wenig. Es bleibt beim 0:0 nach 45 Minuten.

Die Bank der Neudorfer Damen ist schwach besetzt - wenig Austauschspieler stehen zur Verfügung. Trotzdem wollen sie sich nicht verstecken und vorne mehr Akzente setzen. Das Spiel wird offener, aber laufintensiver. Noch 7 Minuten zu spielen und AHTC läuft sich immer wieder in der gelb-blauen Verteidigung fest.

Aus einem Zewikampf im Neudorfer Schusskreis entsteht ein 7m für AHTC zwei Minuten vor dem Ende. Sophia Klaus wirft sich mit letzter Kraft in den Schuss einer gegnerischen Stürmerin und das wird als Foul interpretiert. Laura Kern verwandelt sicher links unten - keine Chance für Michaela Streb. Insgesamt bitter für HC Wiener Neudorf, die eine aufopferungsvolle Verteidigungsarbeit geleistet haben und am Ende unbelohnt bleiben.

Damit fällt die Entscheidung um Platz 3 und 4 in der letzten Spielrunde. SV Arminen muss gegen Post SV punkten, wenn HC Wiener Neudorf gegen HDI-WAC Punkte holt.

HC Wien vs Post SV 4:0 (1:0)

©Elmaximusmanfredo_photography

Die rote Laterne ist übergeben - HC Wien überrascht alle mit einen klaren Sieg in der vorletzten Runde gegen Post SV und schiebt sich durch die bessere Tordifferenz in den direkten Begegnungen auf Platz 5. Wie kommt es zu diesem Erfolg?

HC Wien-Coach Emil Sperl attestiert seiner Mannschaft ein richtig gutes Spiel mit Spielerinnen, die "es heute einfach mehr wollten als ihre Gegnerinnen". Hervorzuheben Helena Polak, die ein ganz starkes Spiel in der Innenverteidigung gezeigt hat und massiv an den eingeleiteten Offensiv-Aktionen beteiligt war.

Im Gegensatz zu Post SV zeigen die HC Wien-Damen, wie einfaches Hockey funktionieren kann: tiefstehende Stürmerinnen, die in den freien Fenstern stehen, den Ball im richtigen Moment in die Vorhand gespielt bekommen und im 1:1 gegen die Torfrau erfolgreich sind. Una Basista und Josefine Riedl sorgen mit ihrem Doppelpack für vier Tore.

©Elmaximusmanfredo_photography

Post SV müht sich zumindest bis zur Halbzeit, kann sich aber trotz Strafecken mit keinem Tor belohnen. Nach dem 0:2 im zweiten Viertel scheint der Kampfgeist gebrochen. HC Wien schießt noch im dritten Viertel das 3:0 und legt im Schlussviertel das 4:0 nach. Nachdem die erste Begegnung zwischen beiden Mannschaften mit 4:1 für Post SV geendet hat, überholt HC Wien ihre Konkurrentinnen.

In der letzten Runde erwartet HC Wien den AHTC und Post SV trifft auf SV Arminen. Egal wie diese Spiele enden, die Relegation ist beiden Mannschaften sicher.

©Elmaximusmanfredo_photography
©Elmaximusmanfredo_photography

Fotos

Fotos zu diesem Spiel sind unter diesem Link von Elmaximusmanfredo_photography zu finden.

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
Sa, 24.05.2025 15:45 WAL SV Arminen HDI-WAC 1 : 2 0 : 2
So, 25.05.2025 12:00 HST AHTC HC Wiener Neudorf 1 : 0 0 : 0
So, 25.05.2025 18:00 HST HC Wien Post SV 4 : 0 1 : 0

Erste Entscheidungen in den Playoffs in der 2. Bundesliga

Bei den Damen werden Prater (3:0 gegen HC Graz) und HC Wien 2 (2:1 gegen HG Mödling) um den Meistertitel in der 2. Bundesliga spielen. Sicher ist damit auch, dass sich beide Mannschaften für die Relegation um den Aufstieg in die Bundesliga qualifiziert haben.

Bei den Herren schaffen es Universitas und Westend sich einen Platz im Finalspiel der 2. Bundesliga zu erspielen. Während Universitas einem klaren 6:1-Erfolg über ASKÖ Hockey Club Wels feiert, zittert sich Westend über das Penalty Shoot-Out gegen HC Wien 2 weiter. Sie kommen nach einam 0:2 zurück in das Spiel und gleichen im letzten Viertel auf 2:2 aus. Nach den ersten 5 Schützen von beiden Mannschaften steht es noch immer Unentschieden - im Sudden Death fällt nach dem zweiten Pärchen die Entscheidung zugunsten von Westend.

Zittern um den Abstieg müssen die Herren von HC Wiener Neudorf und HG Mödling. Beide verlieren das heutige Spiel und treten kommende Woche gegeneinander an - der Verlierer steigt in die 3. Klasse ab. Team-Red steht dort schon als Aufsteiger fest.