Eine dominante AHTC-Mannschaft holt sich am Sonntag problemlos drei Punkte gegen SV Arminen. Headcoach Christian Hoffmann zeigt sich sehr zufrieden mit der Leistung seines Teams: "Wir haben heute mit viel Pressing und einer kompakten Defensivleistung nichts zugelassen. Arminen konnte zwei Ecken herausspielen und hatte einen Torschuss von der Grundlinie - das war es dann aber auch. Wir haben sehr gut gespielt, verdient gewonnen und mir gefällt, dass die Bundeliga-Neulinge Kolmetz, Moser und Pysznik sich so gut in die Mannschaft einfügen."
AHTC geht im ersten Viertel durch Maria-Luisa Esser und Helene Herzog 2:0 in Führung. Esser legt im zweiten Viertel nach und sorgt für die 3:0-Halbzeitführung von AHTC. Im dritten Viertel verkürzt Lisa Steyrer auf 3:1 - sie verwertet einen Abgeberball im Rahmen einer Strafecke. Doch Maria-Luisa Esser kommt neuerlich zum Torerfolg und beweist mit ihrem dritten Tor im heutigen Spiel, dass sie eine heiße Anwärterin auf die Torschützenkrone sein könnte.
Den Schlusspunkt setzt Johanna Czech, die die Hallensaison wieder in Österreich spielt, mit einer verwandelten Strafecke und stellt auf im letzten Spielviertel auf 5:1 für AHTC.
Nach zwei Spielen an diesem Wochenende stehen die Damen von HC Wiener Neudorf ohne Punkte und ohne Torerfolg da - das ist die bittere Realität. Ein schnelles Tor durch Johanna Buchleitner bringt HDI-WAC die 1:0-Führung. Lange Zeit bleibt es dann bei diesem Spielstand.
Im Finish nimmt HC Wiener Neudorf das Risiko und holt die Torfrau vom Feld. Mit der Überzahl an Feldspielerinnen hoffen sie, den Ausgleich oder mehr zu schaffen. Doch sie kassieren das 0:2 mit empty goal. Wieder ist es Johanna Buchleitner, die den Treffer für HDI-WAC beisteuert.
In diesem Spiel treffen die beiden Mannschaften mit dem niedrigsten Alterdurchschnitt aufeinander. Prater stellt schon im ersten Viertel fest, dass Post SV bei hohem Pressing sehr fehleranfällig reagiert. Und so gelingt ihnen auch das Herausspielen einer Strafecke, die Fanny Festl in das 1:0 für Prater ummünzen kann. Durch eine Kombination zwischen Fanny Festl und Lotte Bensen stellt diese auf 2:0 für Prater. Damit werden die Seiten gewechselt.
Nach Anpfiff schafft Prater sehr schnell das 3:0 - das hohe Pressing zeigt wiederum den gewünschten Erfolg und Fanny Festl wird zur zweifachen Torschützin.
Nun besinnt sich Post SV darauf, dass das nicht alles gewesen sein kann, was sie in dem Spiel aus dem Schläger zaubern können. Sie erzeugen mehr Druck, agieren offensiver und bei Prater schleicht sich die Hektik in das Spiel. Dies führt zu übereilten Abspielaktionen und vielen Eigenfehlern. Post SV erkämpft sich in dieser Phase einige Strafecken, die Prater anfangs noch neutralisieren kann. Luise Leitner ist es dann, die endlich die Torsperre aufheben kann und eine Strafecke in das 1:3 verwandeln kann.
Post SV kann 4 Minuten vor dem Ende - nach schöner Vorarbeit von Nina Prokes, die perfekt auf Johanna Enzelberger abgibt - noch auf 2:3 herankommen. Die Schlussphase verläuft hektisch, aber ohne weitere Tore und so holt Prater 3 Punkte.
Ein Torfestival entzündet SV Arminen in der Bernoullihalle. Blau Weiß kann bis zur Halbzeit noch halbwegs mithalten, aber spätestens im zweiten Spielabschnitt werden alle Bemühungen regelrecht zerschossen. Tor um Tor schraubt das Ergebnis auf den Endstand von 0:15. Torschützen der SV Arminen sind Alexander Bele (3), Sebastian Eitenberger (4), Maximilian Kelner, Michael Minar, Marcin Nyckowiak (4), Patrick Schmidt und Philip Schmidt.
Diese Begegnung ist vor allem seitens AHTC geprägt durch Defensivtaktik. Oftmals neutralisieren sich die beiden Mannschaften dadurch. Letzendlich agiert Post SV im Spiel nach vorne mutiger und ideenreicher, scheitert aber an der erfolgreichen Torausbeute.
Oliver Kern ist mit einer Strafecke für den AHTC erfolgreich und macht das 1:0. Doch noch im ersten Viertel sorgt Yannick Matousek mit einer schönen Einzelaktion von der Mittellinie weg für den Ausgleich. Das 1:1 hält bis zur Halbzeit, wobei Post SV einen 7m vergibt und die eine oder andere aussichtsreiche Situation liegen lässt.
Im dritten Viertel gelingt Bartosz Szmidt die Führung für Post SV, aber eine Strafecke für AHTC und der Nachschuss von Moritz Zimmermann bringt wieder den Ausgleich. Mit 2:2 startet das letzte Viertel.
Einen 7m für den Post SV verwandelt dieses Mal Maximilian Scholz zur 3:2-Führung. 2,5 Minuten vor dem Ende kann Bartosz Szmidt eine Ball erfolgreich zum 4:2 ablenken. AHTC nimmt den Tormann zugunsten eines Feldspielers aus dem Spiel. Damit gelingt ihnen in der Überzahl noch ein schöner Lupfer über den gegnerischen Tormann, der das 3:4 bringt (Torschütze Moritz Zimmermann).
Mehr geht sich nicht mehr aus und drei Punkte gehen an Post SV.
Fotos zu diesem Spiel von Elmaximusmanfredo_photography unter diesem Link
Ergebnisseitig geht das Spiel lange Zeit hin und her. HC Wien eröffnet den Torreigen mit dem 1:0 von Malik Cosmo Mouritzen. Noch im ersten Viertel gleicht HDI-WAC aus und legt auch noch das Führungstor zum 2:1 nach. Mit dem Fallschlenzer von Franz Lindengrün landet der Ball in der Kreuzecke und wieder ist das Spiel 2:2 unentschieden. Den längeren Atem hat in dieser Spielphase der HDI-WAC und geht neuerlich mit 3:2 in Vorlage.
Nach dem torreichen ersten Viertel fallen bis zur Halbzeit keine weiteren Tore. HDI-WAC erkämpft sich einige Strafecken, aber die HC Wien-Abwehr löst diese Probleme erfolgreich und verhindert den Torerfolg durch diese Standardsituation. Weniger glücklich sind sie bei der Vermeidung von individuellen Fehlern, die die WAC-Herren dankend annehmen.
Das dritte Viertel kann der HC Wien für sich verbuchen. Alessandro Giraudo und Malik Cosmo Mouritzen sorgen für die 4:3-Führung. Im letzten Viertel macht HDI-WAC aber den Sack zu. Sie kommen zum 4:4 und schießen das 4:5. HC Wien nimmt den Tormann zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Parkett. Just in dieser Phase erhalten sie eine Strafecke wenig nicht eingehaltenem Abstand. Bei der ersten Ausfühung können sie noch abwehren, aber die Wiederholungsecke sitzt dann - HDI-WAC gewinnt das "Auswärtsspiel" in der eigenen Halle mit 6:4. Es konnte nicht eruiert werden, in welcher Reihenfolge die WAC-Tore erzielt wurde. Als Torschützen sind Dominik Baumgartner-Kaut, Moritz Theodor Mayer (2), Mathias Podpera, Roland Schneider und Maximilian Weisswasser angeführt.
Fotos zu diesem Spiel von Elmaximusmanfredo_photography unter diesem Link
| Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So, 16.11.2025 | 11:30 | BER | AHTC | SV Arminen | 5 : 1 | 3 : 0 | |
| So, 16.11.2025 | 15:00 | DON | HDI-WAC | HC Wiener Neudorf | 2 : 0 | 1 : 0 | |
| So, 16.11.2025 | 16:30 | POSH | Post SV | Prater | 2 : 3 | 0 : 2 |
| Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So, 16.11.2025 | 13:45 | BER | Blau Weiß | SV Arminen | 0 : 15 | 0 : 4 | |
| So, 16.11.2025 | 15:15 | BER | AHTC | Post SV | 3 : 4 | 1 : 1 | |
| So, 16.11.2025 | 18:00 | DON | HC Wien | HDI-WAC | 4 : 6 | 2 : 3 |