Herren Bundesliga live

17.05.2025 geändert vor 1 Woche
von Sabine Blemenschütz
©Elmaximusmanfredo_photography

Post SV vs AHTC 4:0 (2:0)

Nix zu holen vom Postplatz gibt es heute für den AHTC. Kein Tor und Null Punkte - Post SV gibt sich größte Mühe den zweiten Platz in der Tabelle zu verteidigen und hat damit beste Voraussetzungen für einen möglichen zweiten Europaup-Startplatz.

Paul Drusany bringt seine Mannschaft sehr rasch im ersten Viertel in Führung - er kommt über die Grundlinie an der AHTC-Verteidgung vorbei und schupft den Ball in die lange Ecke. Im zweiten Viertel ist es Peter Kaltenböck, der per Strafecke für das 2:0 sorgt.

AHTC wirkt nicht sehr spielfreudig, hadert mit einigen Schiedsrichterentscheidungen und leidet mit Fortdauer des Spiels unter der eigenen Undiszipliniertheit. Die Folge sind eine Menge an Karten, die gezeigt werden und eine damit verbundene mehrfache Unterzahl.

Kurios dann auch das dritte Tor für Post SV: im Rahmen einer Strafecke bekommt ein Herausläufer von AHTC den Ball an den Fuß - der Schiedsrichter lässt Vorteil spielen, AHTC reklamiert einen gefährlichen Ball und beschäftigt sich mit dem Schiedsrichter statt mit dem Spiel. Patrick Stanzl kommt ungehindert an den Ball und erzielt das 3:0.

Noch im dritten Viertel macht Bartosz Szmidt das 4:0. Er kommt über rechts in den Kreis, wird von der AHTC-Verteidgung nicht sehr konsequent attackiert, überspielt drei Gegenspieler und schupft den Ball in das Tor.

Mit diesem klaren 4:0-Sieg ist schon jetzt einmal klar, dass der HC Wien nicht mehr auf Platz 2 kommen kann. Sie können mit Schützenhilfe von HDI-WAC und SV Arminen, oder Punkten gegen Post SV, den AHTC in die Schranken weisen und zumindest den Platz 3 erreichen.

©Elmaximusmanfredo_photography

Fotos

Mehr Fotos zu diesem Spiel von Elmaximusmanfredo_Photography unter diesem Link.

HDI-WAC vs HC Wien 1:4 (1:3)

HC Wien hat zu Beginn des Spiels leichte Vorteile und zeigt etwas mehr Spielinitiative. So fällt auch nach 5 Minuten das erste Tor für HC Wien. Franz Lindengrün nützt den Platz, den ihm der Gegner bietet und bringt mit der argentinischen Rückhand den Ball im Tor unter. Damit führt HC Wien mit 1:0.

HDI-WAC gibt nicht auf - sie wollen endlich einmal einen Dreier, also einen Sieg, holen. Ein Schritt in die richtige Richtung gelingt 4 Minuten später. Bernhard Hajos erwartet einen Querpass und wird in der Bewegung zum Ball kurz geschubst. Der Ball wird abgefälscht und Hajos reagiert blitzschnell - er übernimmt kniend den Ball direkt aus der Luft und hämmert ihn unter das Dach. Der Live-Kommentar "zum Niederknien" passt perfekt.

Mit Ende des ersten Viertels und zu Beginn des zweiten hat HDI-WAC die Oberhand im Spiel, holt auch zwei Strafecken, die aber keinen Torerfolg bringen. Dann ist es allerdings wieder Franz Lindengrün, der sich unter Bedrängnis im gegnerischen Kreis gut durchsetzt und sein Schrubber setzt den Ball in die linke Kreuzecke. Es steht 1:2.

Drei Strafecken in Folge für den HC Wien bringen kein Tor. Bei der vierten Strafecke, in Minute 26, nützt HC Wien den freien Raum auf der linken Seite - Oskar Jaroszewski kommt bei einer Linksablage fast frei zum Torschuss und schlenzt den Ball zum 3:1 für HC Wien in das Tor.

Druckvoller Start von HDI-WAC nach Seitenwechsel. Trotz zweier Strafecken keine Belohnung in Form von Toren. Man muss aber auch sagen, dass die Eckenabwehr von HC Wien einwandfreie Arbeit leistet. HDI-WAC rackert sich ab, erarbeitet sich Chancen, kommt aber zu keinen Toren.

HC Wien zeigt wenig und wirkt sehr passiv - sie können froh sein, dass HDI-WAC teilweise kläglich versagt bei der Ausführung seiner Strafecken. 11 Minuten vor dem Ende schöne Aktion von Jakob Bauer, aber auch sein Ball landet nur im Außennetz.

Ein schönes Teamtor von HC Wien mit guten Passkombinationen über das gesamte Spielfeld bringt das 4:1 durch Franz Lindengrün. 5 Minuten vor dem Ende wieder Eckenserie für HDI-WAC - Ausbeute Null. Die erste Welle der HC-Wien-Abwehr leistet gute Arbeit und HDI-WAC zeigt keine kreativen Varianten - der Direktschuss jedenfalls erfolglos.

HDI-WAC ist in der zweiten Halbzeit die Mannschaft mit mehr Chancen - die Anzahl der Strafecken liegt im zweistelligen Bereich, die Ausbeute Null. Der HC Wien zeigt in den entscheidenden Situationen seine Effizienz und hat einen Franz Lindengrün, der die wenigen Möglichkeiten optimal nützt. Damit kommt es zu einem Ergebnis, das genau diesen Unterschied widerspiegelt.

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
Sa, 17.05.2025 14:00 WAC HDI-WAC HC Wien 1 : 4 1 : 3
Sa, 17.05.2025 18:00 POS Post SV AHTC 4 : 0 2 : 0
Sa, 24.05.2025 14:00 HST AHTC HDI-WAC 1 : 7 0 : 6
Sa, 24.05.2025 18:00 POS SV Arminen Post SV 2 : 1 1 : 0
Sa, 31.05.2025 14:00 HST AHTC SV Arminen : :
Sa, 31.05.2025 18:00 POS Post SV HC Wien : :