SV Arminen und Post SV holen die Punkte

20.09.2025 geändert vor 4 Tagen
von Sabine Blemenschütz

Herren | Post SV vs HDI-WAC 2:0 (1:0)

Der Post SV gewinnt sein Heimspiel gegen HDI-WAC - ein Blitzstart legt den Grundstein des Erfolgs. Die Gäste verschlafen den Start und müssen bereits nach zwei Minuten den ersten Rückschlag hinnehmen: Eine mustergültig ausgespielte Strafecke verwertet Paul Bräutigam per Rechtsstecher zur frühen Führung für die Gastgeber. In dieser Phase kontrolliert der Post SV das Geschehen klar und hat durch Maximilian Scholz sogar die Chance, zu erhöhen – sein Eckenschlenzer prallt jedoch an die Stange.

Das zweite Viertel verläuft arm an Höhepunkten, beide Teams kommen kaum zu nennenswerten Kreiseintritten. Nach der Halbzeitpause ist es erneut der Post SV, der die Akzente setzte: Zunächst scheitert Scholz mit einem Eckenschlenzer am WAC-Goalie, doch im Nachschuss stellte Peter Kaltenböck mit einem platzierten Schlenzball auf 2:0.

Erst danach kommt HDI-WAC besser ins Spiel und drängt auf den Anschluss - zu spät, um das Spiel ergebnismäßig drehen zu können. Sieben Strafecken bleiben ungenutzt – auch weil die Defensive des Post SV kompromisslos agiert. So bleibt es bei einem effektiv verwerteten 2:0-Erfolg aus Post-Sicht, die sich drei wichtige Punkte sichern können.

Herren | HC Wien vs SV Arminen 2:5 (0:4)

©Elmaximusmanfredo_photography

Ein temporeicher Auftakt: Bereits nach 30 Sekunden steht HC Wien mit drei schnellen Pässen frei vor dem Tor der Arminen, doch die Großchance bleibt ungenutzt. Ein Weckruf für die Schwarz-Weißen, die postwendend das Kommando übernehmen. Innerhalb von drei Minuten erspielen sie sich zwei Strafecken – die erste verwandelt Maximilian Kelner eiskalt. Bei der zweiten pariert zwar HC Wien-Goalie Lukas Glaser, doch Florian Hackl ist im Nachschuss zur Stelle und stellt auf 2:0.

©Elmaximusmanfredo_photography
©Elmaximusmanfredo_photography

Der HC Wien wirkt geschockt und findet nur schwer ins Spiel. Arminen hingegen hält sich konsequent an den Matchplan, dominiert die Partie und baut die Führung weiter aus. Alexander Bele sorgt für das 3:0, ehe Youngster Alexander Spatz mit seinem ersten Bundesliga-Treffer noch vor der Pause das 4:0 markiert.

©Elmaximusmanfredo_photography

Nach dem Seitenwechsel präsentiert sich HC Wien verbessert. Mit höherem Pressing und mehr Mut eröffnen sich Chancen, doch zahlreiche technische Fehler bremsen die Aufholjagd. Die dritte Strafecke bringt dann endlich einen zählbaren Erfolg: Maximilian Meisel verkürzt auf 1:4.

Im Schlussviertel bleibt die Partie zerfahren. Während HC Wien mit Nachdruck auf den Anschluss drängt, schlagen die Arminen erneut zu: Wieder ist es Maximilian Kelner, der eine Strafecke zum 5:1 verwertet. Zwar gelingt Meisel per Strafecke noch das 2:5, doch am souveränen Erfolg der Schwarz-Weißen ändert das nichts.

Positiv ist anzumerken, dass auch beim HC Wien zwei junge Spieler einen erfolgreichen Bundesliga-Einstand feiern - Anton Keclik und Johannes Meisel überzeugen mit soliden Leistungen.

Stimmen zum Spiel

Headcoach Darren Cheesman (SV Arminen) zeigt sich nach dem Spiel sehr zufrieden: "I'm really proud of the boys for playing really well, for the way they played and for sticking together and showing their routine."

HC Wien-Coach Hanno Poeschl blickt dagegen mit gemischten Gefühlen nach vorne: "wir hatten eine starke Vorbereitung mit wirklich guten Spielen. Der Meisterschaftsstart ist uns nicht gelungen – für die Liga mache ich mir keine Sorgen, aber in der EHL wollen wir uns gut präsentieren. Dafür brauchen wir mehr Selbstbewusstsein und eine bessere Chancenverwertung."

©Elmaximusmanfredo_photography

Fotos

Mehr Fotos zu diesem Spiel stellt Elmaximusmanfredo_Photography unter diesem Link zur Verfügung.

Ergebnisse der 3. Runde in der Herren-Bundesliga

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
Sa, 20.09.2025 14:00 HST HC Wien SV Arminen 2 : 5 0 : 4
Sa, 20.09.2025 16:15 POS Post SV HDI-WAC 2 : 0 1 : 0
Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
So, 21.09.2025 16:00 HST U21-m AHTC 3 : 3 1 : 1 3 : 1