Cup-Finale steht fest

04.05.2025 geändert vor 19 Stunden
von Sabine Blemenschütz

AHTC vs SV Arminen 6:0 (2:0)

AHTC gelingt ein etwas holpriger Start und es ist auch nur das erste Viertel in dem SV Arminen die Spannung halten kann. Griffige Zweikämpfe zeichnen das Spiel zu Beginn aus, aber daraus resultieren nur wenige Kreiseintritte für die Schwarz-Weißen. Der heftige Regen macht den Platz tief und langsam.

©Elmaximusmanfredo_photography
©Elmaximusmanfredo_photography

Im zweiten Viertel legt AHTC an Konzentration und Konsequenz zu und damit gelingen auch die ersten Tore. Zunächst führt eine Kombination zwischen den Proksch-Sistern zum 1:0: Katharina spielt einen schnellen Pass in die Tiefe auf Philippa - die zieht mit der argentinischen Rückhand ab und der Ball ist im Tor. Für das 2:0 zeichnet Maria-Luisa Esser verantwortlich - sie verwandelt eine Strafecke vor dem Seitenwechsel.

©Elmaximusmanfredo_photography

Im dritten Viertel ist AHTC gnadenlos überlegen - der Ball läuft gut, die Kombinationen funktionieren und drei weitere Tore sind die konsequente Ausbeute. Über mehrere Stationen kommt der Ball zu Anja Haselsteiner, die diesen für das 3:0 nur mehr über die Linie blocken muss.

Zwei nahezu idente Tore bringen dem AHTC das 5:0 - Malwina Pysznik läuft eine "Hundekurve", legt den Ball perfekt auf für Philippa Proksch und sie scort gleich zwei Mal hintereinander.

Für den Abschluss zum 6:0 sorgt neuerlich Anja Haselsteiner - aus einem Gewühl vor dem Tor, bringt sie den Ball über die Linie. Ein klarer Sieg, der die Dominanz von AHTC in dieser Meisterschaft neuerlich unterstreicht.

Damen-Bundesliga

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
So, 04.05.2025 12:00 HST AHTC SV Arminen 6 : 0 2 : 0
Platz Name Spiele Gew Un Ver Tore+ Tore- TDiff Punkte
1 AHTC 7 7 0 0 50 1 49 21
2 HDI-WAC 7 5 1 1 15 8 7 17
3 SV Arminen 7 2 3 2 10 18 -8 9
4 HC Wiener Neudorf 7 2 2 3 8 8 0 9
5 Post SV 7 1 1 5 8 26 -18 5
6 HC Wien 7 0 1 6 2 32 -30 2

Fotos

Fotos zu diesem Spiel von Elmaximusmanfredo_Photography sind unter folgendem Link zu finden.

Gesamtübersicht der Cupbewerbe

Kommenden Sonntag finden die Cup-Finalspiele live in ORF Sport+ statt. Sowohl die Damen (HDI-WAC vs SV Arminen) um 14:30 Uhr, als auch die Herren (Post SV vs SV Arminen) um 16:00 Uhr werden vom WAC-Platz aus übertragen. Alle Mannschaften freuen sich trotzdem über viele Fans vor Ort.

Herren

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
So, 13.04.2025 10:30 NEU HC Wiener Neudorf Cup HC Wien Cup 1 : 14 0 : 5
So, 13.04.2025 11:00 WAC Prater Cup Post SV Cup 0 : 10 0 : 6
Do, 01.05.2025 17:00 WAC HDI-WAC Cup SV Arminen Cup 2 : 6 2 : 2
So, 04.05.2025 14:30 HST HC Wien Cup SV Arminen Cup 2 : 4 1 : 3
So, 04.05.2025 17:30 MÖD HG Mödling Cup Post SV Cup 0 : 11 0 : 7
So, 11.05.2025 16:00 WAC Post SV Cup SV Arminen Cup : :

Bei den Herren liefern sich HC Wien und SV Arminen ein ausgeglichenes Spiel, während in Mödling die Dominanz der Bundesligamannschaft klar zu spüren ist. Für die Heimmannschaft gibt es als Zweitligist keine Chance und auch keinen Ehrentreffer.

HC Wien vs SV Arminen 2:4 (1:3)

Ausgeglichen verläuft das erste Viertel - Marten Oel bringt SV Arminen nach einem Deckungsfehler 1:0 in Führung, doch HC Wien kann nachziehen: Franz Lindengrün leistet die Vorarbeit und Clemens Lendl schließt ab. 1:1 nach 15 Minuten.

Ein fataler Ballverlust von HC Wien im eigenen Viertel ermöglicht Alexander Bele der Ballgewinn - er zieht in den Kreis und knallt aus spitzem Winkel den Ball hoch in das Netz. Der Tormann sieht bei diesem Schuss auch nicht glücklich aus und SV Arminen legt wieder vor. Dann kommt es im Rahmen einer Strafecke zu einem Foulspiel an Florian Steyrer und dafür verhängt der Schiedsrichter 7m. Sebastian Eitenberger lässt sich diese Chance nicht entgehen und sein Tor bringt das 3:1 für SV Arminen. Das ist auch der Halbzeitstand.

Im dritten Viertel holt HC Wien wieder einen Treffer auf. Eine Eckenvariante macht Oskar Jaroszewski zum Torschützen für das 2:3. Dann ist wieder SV Arminen an der Reihe. Mittlerweile laufen die letzten 15 Minuten und SV Arminen bekommt eine Strafecke zugesprochen. Maximilian Kelner agiert als Schütze und sein Ball trifft den Fuß eines Abwehrspielers. Während die einen noch eine Wiederholungsecke reklamieren, lässt der Schiedsrichter Vorteil spielen und Florian Steyrer konzentriert sich auf den Nachschusss - das ist gut so, denn er trifft und es steht 4:2 für SV Arminen.

In den Schlussminuten sind die Beine der Arminen-Spieler schwer, Maximilian Stvarnik ist als Tormann in einer Drangphase von HC Wien ein starker Rückhalt und so gibt es keine Tore mehr für den HC Wien. SV Arminen zieht als Sieger in das Finale ein. Head-Coach Hanno Poeschl (HC Wien) resümiert: "Vier schwere Fehler sind gegen eine erfahrene Mannschaft, wie es Arminen ist, zu viel - egal wie gut die Qualität unseres Spiels und die Chancenverwertung ist."

HG Mödling vs Post SV 0:11 (0:7)

Wenig Details gibt es von diesem Spiel zu berichten. Eine klare Überlegenheit mündet in 11 Treffern für Post SV. Die Torschützen sind Paul Bräutigam, Paul Drusany (2), Moritz Geberth, Samuel Grebien, Niklas Grüner (2), Peter Kaltenböck (3) und Theo Morawec.

Damen

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
So, 13.04.2025 15:45 GRA HC Graz Cup HDI-WAC Cup 0 : 4 0 : 2
Do, 01.05.2025 18:00 HST HC Wien Cup SV Arminen Cup 0 : 2 0 : 2
So, 04.05.2025 15:30 MÖD HG Mödling Cup HDI-WAC Cup 0 : 16 0 : 9
So, 11.05.2025 14:30 WAC HDI-WAC Cup SV Arminen Cup : :

HG Mödling vs HDI-WAC 0:16 (0:9)

Die Liste der Torschützinnen wird auch bei den Damen lange in Mödling. Der große Unterschied zwischen der ersten und zweiten Bundesliga ist klar sichtbar und HDI-WAC ist in allen Belangen einfach besser. Bis zur Halbzeit bleibt das Ergebnis noch einstellig, danach fallen noch 7 weitere Tore und mit 16:0 für HDI-WAC trennen sich nach 60 Minuten Spielzeit zwei Hockeywelten in Mödling.

Die Torschützinnen lauten: Isabella Klausbruckner (4), Liselotte Bensen (2), Marlene Buchleitner (2), Alissa Plange (2), Marie Weisswasser (2) und je ein Tor von Carmen Lucinda Abelairas Ramos, Johanna Buchleitner, Amelie Malik, Marie Reichstein und Anna Suttner.