SV Arminen erspielt sich gleich zu Beginn zwei Strafecken ohne Torerfolg. Aber es folgt ein guter Antritt von Lieselotte Auferbauer und ein starker Schuss bringt SV Arminen das 1:0. Kurz darauf ist Isabelle Lorenz erfolgreich, sie schießt das 2:0. Die nächste Strafecke ist neuerlich mangelhaft ausgeführt. Das erste Viertel endet 2:0 für SV Arminen.
Gute Spielkombinationen der Arminen-Mädels, rollende Angriffe auf das HC Wien-Tor. Aber es dauert etwas bis das nächste Tor fällt. Fünf weitere Strafecken gelingen nicht wie gewünscht. Immer wieder ist Torfrau Milla Kratky zur Stelle oder irgendein HC Wien-Schläger stört die Angriffsaktionen von SV Arminen.
Das druckvolle Spiel von SV Arminen setzt sich in der zweiten Halbzeit fort. Ein Ball geht an die Stange und in weiterer Folge wird Torfrau Milla Kratky gut warm geschossen. Dann Isabelle Lorenz und wieder an die Stange. Die nächste Strafecke wird kombiniert und über mehrere Stationen kommt Terler an den Ball. Ihr Schuss wird abgefälscht, aber der Ball ist im Tor. 3:0 für SV Arminen.
HC Wien kann sich kaum wehren - SV Arminen sehr dominant in jeder Aktion. Sie stehen gut in ihrer Abwehrformation, gehen aktiv in Zweikämpfe und erobern viele Bälle. Schöne Kombination mit dem finalen Pass auf Isabelle Lorenz und sie macht das 4:0.
Noch 11 Minuten im Spiel und Hannah Cerny erhöht auf 5:0. Kurz darauf das 6:0 - Isabelle Lorenz macht ihr drittes Tor. 7:0 und neuerlich ist es Lorenz, die sich in die Torschützenliste einträgt.
Mit diesem klaren Sieg steht SV Arminen im Finale bei der U14 weiblich.
Fotos von diesem Spiel von Elmaximusmanfredo_photography sind auch unter diesem Link zu finden.
Kaum angepfiffen ist SV Arminen mit dem ersten Angriff im gegnerischen Kreis, aber Maximilian Arnold setzt den Ball mit der argentinischen Rückhand neben das Tor. Nächster Angriff, aber Konstantin Karwautz trifft nur die Stange. SV Arminen bleibt tonangebend, aber WAC kämpft um jeden Ball und so bleibt es im ersten Viertel beim 0:0.
Angriff über rechts und Querball auf Karwautz. Der schiebt den Ball am Tormann vorbei und Matthias Reichelt bringt den Ball über die Linie. Das 2:0 steuert Paul Lausmann bei - er übernimmt einen Ball zentral vor dem Tor direkt mit der Rückhand. Kurz vor der Halbzeit gibt es eine Minichance für den WAC, aber SV Arminen dominiert das Spiel.
Sehr starke Abwehrarbeit von Leopold von Hülsen in der Innenverteidigung, der die Bälle auch nach vorne sehr gut verteilt. WAC kommt im dritten Viertel besser in das Spiel, angetrieben von der einen oder anderen Einzelaktion von Seiji Nowotny aus der Verteidigung. Kurz vor dem Ende dieses Viertels bleibt den Arminen-Fans der Atem stehen - ein katastrophaler Querball durch den eigenen Kreis wird zur größten Chance für den WAC, aber Tormann Anton Lagler wirft sich von links nach rechts und in einer kollektiven Abwehrarbeit schaffen es die Schwarz-Weißen die Null zu halten.
Zwei Strafecken von SV Arminen bringen nicht den gewünschten Erfolg. WAC-Goalie Tobias Lunzer wird im letzten Viertel mehrfach geprüft - mit starken Abwehrleistungen hält er seine Mannschaft im Spiel. 3 Sekunden vor dem Ende gibt es noch eine Strafecke für SV Arminen, aber neuerlich ist es Lunzer, der abwehren kann.
Fotos von diesem Spiel von Elmaximusmanfredo_photography sind auch unter diesem Link zu finden.
Lange geht das Spiel ohne klare Torchancen hin und her und so endet das erste Viertel auch torlos. Dann ist es der HC Wien, der sich die erste Strafecke erspielt. Post SV rettet auf der Linie. Kurz vor der Halbzeit schöne Aktion von Post SV über die rechte Seite. Der Ball wird gut vor das Tor gespielt, aber HC Wien kann mit vereinten Kräften ärgeres verhindern.
Nach Seitenwechsel hat Post SV mehr Spielanteile. Sie erkämpfen sich eine Strafecke, aber die Ausführung misslingt. Sie bleiben aber druckvoll und mit der nächsten Angriffsaktion kommt Emil Gehl mittig vor dem Tor an den Ball. Er schiebt diesen auf das Tor und es steht 1:0. In Folge kommt HC Wien zu einigen Angriffen, aber keiner ist von einem Torerfolg gekrönt.
Das vierte Viertel startet mit einer Strafecke für Post SV. Bei der Wiederholungsecke wirft sich ein HC Wien-Spieler in den Schuss und die Gefahr ist gebannt.
Guter Offensivball auf Marius Winter. Er läuft alleine auf den Tormann zu, versucht diesen zu überheben, aber der Ball geht nicht in das Tor. In Folge zwei Strafecken für Post SV, aber kein Tor. HC wien läuft den letzten Angriff in den letzten Sekunden, aber die Post-Abwehr steht stabil. Das Spiel endet mit dem Sieg von Post SV und damit stehen sie im Finale der U14-Meisterschaft.
Ein spannendes Spiel entwickelt sich zwischen WAC und Girls United. Im ersten Viertel bringt Teresa Schrattenbacher Girls United in Führung. Bis zur Halbzeit gleicht Selma Klein mit einer Strafecke auf 1:1 aus. Im dritten Viertel ist es neuerlich Klein, die eine Strafecke verwandeln kann und WAC führt 2:1. Dann kommt Girls United im letzten Viertel zum Ausgleich durch Ella Stöferle. Der Treffer resultiert aus einer Kombination im Anschluss an eine Strafecke und Stöferle bringt den Ball als Letzte über die Linie.
Hektische letzte Minuten kennzeichnen das Spiel - es gibt Schusskreiseintritte auf beiden Seiten. Etwas gefährlicher erscheint der WAC. 30 Sekunden vor dem Ende kommt Sophia Bauer über die rechte Seite in den Kreis. Sie spielt aus spitzem Winkel den Ball auf das Tor und der passt genau - 3:2 für WAC. Eine Ecke in letzter Sekunde für die Girls United kann nicth regelkonform gestoppt werden und so endet das Spiel mit einem Sieg für WAC, die damit das Finale am Sonntag erreichen.
Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sa, 11.10.2025 | 12:15 | WAL | WAC | Girls United | 3 : 2 | 1 : 1 | |
Sa, 11.10.2025 | 17:30 | WAL | SV Arminen | HC Wien | 7 : 0 | 2 : 0 |
Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sa, 11.10.2025 | 14:00 | WAL | Post SV | HC Wien | 1 : 0 | 0 : 0 | |
Sa, 11.10.2025 | 15:45 | WAL | SV Arminen | WAC | 2 : 0 | 2 : 0 |