Halbfinaltag bei der U16

18.10.2025 geändert vor 1 Tag
von Sabine Blemenschütz

U16m | HC Wien vs WAC 1:0 (1:0)

Energischer Vorstoß von Felix Aichinger und er wird mit einer Strafecke belohnt. Wiederholungsecke, aber die Abwehr von HC Wien steht stabil. Gegenstoß von HC Wien und Oscar Oberwald kann von der linken Seite auf das Tor schlenzen. Benedikt Meisel fälscht diesen noch ab und es steht 1:0 für HC Wien.

Steilpass von Paul Kaiser auf Benedikt Meisel. Der dribbelt sich von links in den Kreis - sein Schuss geht knapp an der Kreuzecke vorbei. Das zweite Viertel startet mit einer grünen Karte gegen HC Wien, aber WAC schlägt keinen Profit aus der Überzahl.

Wieder ist es Benedikt Meisel, der die nächste gefährliche Aktion im gegnerischen Kreis kreiert, aber Tormann Lukas Müller ist mit dem Schläger zur Stelle. WAC versucht hoch zu pressen und dies führt zu Unsicherheiten im Spielaufbau von HC Wien, die von vielen Ballverlusten begleitet ist. Insgesamt hat HC Wien aber die körperlich särkeren Spieler in der Mannschaft, die sich bei den Zweikämpfen in Summe besser durchsetzen.

Dann ist es Erik Gross der mutig nach vorne spielt und eine Strafecke für den WAC holt. Gute Eckenabwehr von HC Wien und den Gegenangriff klärt wieder Lukas Müller im Tor. Halbzeit.

Getümmel im Angriffsviertel von HC Wien, aber die Bälle vor das Tor finden keine geeigneten Abnehmer. Konter von WAC über Felix Nedjelik, aber sein Steilpass kann nicht verwertet werden. Strafecke für WAC, aber die Hereingabe misslingt.

Das dritte Viertel ist gekennzeichnet von vielen Zweikämpfen und einer überraschend fehlerbehafteten Vorstellung von HC Wien. Damit bleibt es bei einer knappen 1:0-Führung.

Anpfiff zum letzten Viertel und mit dem ersten Angriff holt HC Wien eine Strafecke. Benedikt Meisel überspielt den Herausläufer, aber sein Schuss wird von Tormann Lukas Müller pariert.

Zwei Chancen von WAC folgen, aber kein Tor. HC Wien reagiert zunehmend unzufrieden und Hektik macht sich bemerkbar in den letzten 10 Minuten. Strafecke für WAC - kein Tor.

Angriff HC Wien, der Ball springt nach Abwehr des Tormanns an die Latte und wieder zurück in das Spielfeld und kann dann endgültig von Lukas Müller geklärt werden. Sehr zerfahren endet das Spiel und HC Wien steht im Finale.

U16w | Post SV vs WAC 2:0 (0:0)

Fanny Festl sorgt für die erste Gefahr auf das Post-Tor, aber Torfrau Sofie Draxler kann abwehren und der Nachschuss wird neben das Tor abgelenkt. Dann gewinnt Post SV etwas die Oberhand in diesem Spiel. Aber Florentina Buchta organisiert die WAC-Verteidigung gut und Post SV findet nicht genug Lücken, um die Angriffe in Tore umzumünzen.

Auf der anderen Seite ist es immer wieder Luisa Leitner, die ihren Schläger an der richtigen Stelle hat. Von ihr geht auch die erste gefährliche Aktion im zweiten Viertel aus: ein idealer Pass in die Tiefe, aber WAC-Torfrau Mathilda Ajaya verhindert Schlimmeres.

In der 21. Minute gibt es Strafecke für Post SV: eine gute Linkskombination, aber der abschließende Schuss geht weit am Tor vorbei.

Bis zur Halbzeit ist Post SV optisch überlegen, aber es gibt kaum gefährliche Schusskreisszenen und so endet die erste Halbzeit mit einem torlosen Unentschieden.

Es geht in das 3. Viertel. Relativ ereignislos, in Bezug auf große Torchancen, geht das Spiel hin und her. Dann hält WAC keinen Abstand ein und verschuldet damit eine Strafecke gegen. Die Ecke wird als Linkskombination gespielt und über 2 Stationen kommt Viktoria Szmidt zum Ball und schlenzt diesen in das Tor. Eine Minute später Stangenschuss von Victoria Püsche (Post SV).

Schöner WAC-Angriff über die rechte Seite, aber der Ball vor das Tor kann nicht unter Kontrolle gebracht werden. Mit der Schlusssirene des dritten Viertels gibt es Strafecke für WAC, aber kein Tor.

In den ersten Minuten des letzten Viertels funktioniert das Pressing von WAC gut, aber die herausgespielten Chancen, können nicht wie gewünscht verwertet werden. Dann ist Post SV wieder aktiver, aber auch ihnen gelingt kein Tor trotz mehrfacher Versuche. Drei Minuten vor dem Ende Strafecke für Post SV. Neuerlich Linksablage auf Luisa Leitner, der Ball wird noch von Viktoria Szmidt abgefälscht und landet im Tor. 2:0 für Post SV und damit erreichen sie das Finale.

©Edith Führing

U16m | SV Arminen vs Post SV 1:3 (1:1)

Starke Aktionen auf beiden Seiten gleich zu Beginn. 3 Minuten gespielt und Strafecke für Post SV - der Flachschlenzer von Joachim Reiter landet links in der Ecke. Post SV geht 1:0 in Führung.

Hebeball nach vorne und SV Arminen erarbeitet sich die nächste Strafecke. Wiederholungsecke, die aber nicht gestoppt werden kann. SV Arminen macht Druck und ist erfolgreich mit der nächsten Strafecke. Wieder kein erfolgreicher Stopp. Sekunden vor Ende des ersten Viertels kommt SV Arminen neuerlich in den gegnerischen Kreis und wieder die Chance mit einer Strafecke. Dieses Mal gelingt die Ausfühung und Maximilian Pernkopf trifft. 1:1 nach 15 Minuten.

©Edith Führing
©Edith Führing

Immer wieder gelingen Maximilian Pernkopf sehr starke Hebebälle aus der Verteidigung in den Sturm. Damit kommt die Post-Verteidigung immer wieder unter der Druck. Aber SV Arminen kann die entstehenden Chancen nicht in Tor ummünzen. Tormann Ernst Köllner ist auch ein aufmerksamer Rückhalt für die Post-Verteidigung.

Post SV immer wieder über Moritz Geberth gefährlich, aber bis zur Halbzeit fallen keine weiteren Tore. Nach Seitenwechsel bleibt Post SV durch eine gelbe Karte noch 3 Minuten in Unterzahl, aber SV Arminen kann daraus keinen Vorteil generieren.

4 Minuten gespielt und Moritz Geberth kommt mit der Rückhand zum Torschuss - der Ball geht am Tor vorbei. Mit der nächsten Aktion scheitert er an Tormann Xaver Spiegelfeld.

©Edith Führing

Es folgen Minuten, die sich hauptsächlich zwischen den Viertellinien abspielen. Fabian Rarrel versucht die eine oder andere Einzelaktion, die aber keinen Enderfolg bringt. Das dritte Viertel endet ohne Torerfolg.

12 Minuten auf der Uhr und Strafecke für Post SV. Joachim Reiter trifft mit seinem Flachschlenzer in die Schlägerecke des Tormanns. Mit einer Coachkarte schwächt sich Post SV und muss 5 Minuten in der Unterzahl spielen.

Ernst Köllner vereitelt eine Chance für SV Arminen und damit behält Post SV die Führung. Mit der letzten Aktion in diesem Spiel bringt Fabian Rarrel den Ball auf Xaver Hallermair und der macht 4 Sekunden vor dem Ende das 3:1 für Post SV.

©Edith Führing
©Edith Führing

Fotos

Edith Führing stellt Fotos zu diesem Spiel unter diesem Link zur Verfügung.

U16w | SV Arminen vs Girls United 3:2 (1:1)

Die Anfangsphase ist gekennzeichnet von vielen Ballwechseln zwischen den Mannschaften. Ping-Pong-Hockey erschwert den Spielaufbau auf beiden Seiten. Girls United spielt ambitioniert und attackiert früh, damit bringen sie die Arminen-Mädels in der Verteidigung immer wieder unter Druck. Über Louisa Pelz (SV Arminen) laufen viele Aktionen, die aber vorerst keine Gefahr für das gegnerische Tor bringen. Dann nützt Girls United einen Rebound vor dem Tor von SV Arminen: Martina Kotay ist zur Stelle und schlenzt den Ball zum 1:0 in das Tor.

©Edith Führing
©Edith Führing

Im Gegenzug Strafecke für SV Arminen. Louisa Pelz schlenzt den Ball - der wird noch abgefälscht, ist aber unhaltbar scharf und landet im Tor. 1:1 der Ausgleich kurz vor Ende des ersten Viertels.

Pia Reisegger nutzt ihre Schnelligkeit über die rechte Seite und passt zur Mitte vor das Tor, aber Torfrau Stella Werner (Girls United) ist wachsam. So auch bei einer Aktion kurz vor Seitenwechsel. United Girls hat immer wieder Teilerfolge mit frühen Attacken, es entstehen daraus aber wenig gefährliche Kreissituationen. So endet die erste Halbzeit mit einem 1:1 Unentschieden.

©Edith Führing

Die Seiten sind gewechselt und den ersten Angriff verzeichnet SV Arminen. In den ersten 5 Minuten schnüren die Arminen-Mädels die Gegnerinnen in der eigenen Hälfte ein. Strafecke für SV Arminen und starke Abwehr von Stella Werner. Immer wieder versucht SV Arminen mit Angriffen in den Kreis zu kommen.

Bei einem langen Ball steht Maria Goach auf der richtigen Position vor dem Tor. Es genügt ein kurzer Ballkontakt im Kreis und der Ball ist im Tor. SV Arminen führt 2:1.

Nina Lausmann nützt den freien Raum auf der linken Seite, aber immer wieder werden die Bälle Richtung Kreis von den Girls United abgefangen. Pia Reisegger läuft entlang vom Kreis und zieht ab - Stella Werner zur Stelle.

©Edith Führing
©Edith Führing

Nina Lausmann nützt den freien Raum auf der linken Seite, aber immer wieder werden die Bälle Richtung Kreis von den Girls United abgefangen. Pia Reisegger läuft entlang vom Kreis und zieht ab - Stella Werner zur Stelle.

Neun Minuten vor dem Ende Strafecke für SV Arminen und ein sehr starker Schlenzer von Louisa Pelz bringt das 3:1 SV Arminen. Angriff Girls United, aber der Querpass von Martina Kotay mit der argentinischen Rückhand geht knapp an allen vorbei.

Grüne Karte 2,5 Minuten vor dem Ende gegen SV Arminen und Strafecke für Girls United. Martina Kotay trifft mit dem Nachschuss und dann wird es kurz vor Schluss noch einmal hektisch. Die Girls United werfen alles nach vorne, aber ein weiteres Tor gelingt nicht mehr. SV Arminen steht im Finale.

©Edith Führing

Fotos

Edith Führing stellt Fotos zu diesem Spiel unter diesem Link zur Verfügung.

Livestream

Post SV wird die Spiele am Postplatz auch über einen Livestream zeigen. Unter diesem Link können die einzelnen Spiele aufgerufen werden.

Die Halb-Finalspiele der U16 im Überblick

U16 weiblich

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
Sa, 18.10.2025 11:30 POS SV Arminen Girls United 3 : 2 1 : 1
Sa, 18.10.2025 15:30 POS Post SV WAC 2 : 0 0 : 0

U16 männlich

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
Sa, 18.10.2025 13:30 POS SV Arminen Post SV 1 : 3 1 : 1
Sa, 18.10.2025 17:30 POS HC Wien WAC 1 : 0 1 : 0