Auch im Sonntagsspiel trennen sich die beiden Mannschaften mit einem Unentschieden und gehen zur endgültigen Entscheidung in das Penalty Shoot-Out. Heute hat HDI-WAC die Nase vorne und holt sich dank einer hervorragenden Tormann-Arbeit von Daniel Hajos, der insgesamt 4 Penaltie-Zweikämpfe gewinnen kann, einen wichtigen Zusatzpunkt.
HDI-WAC hat insgesamt in diesem Spiel heute mehr Chancen, es dauert aber dann doch eine Weile, bis sie diese in ein Tor ummünzen können.
Im ersten Viertel fällt kein Tor. Yannick Matousek zieht links am Schusskreisrand mit der argentinischen Rückhand ab und der Ball passt in die lange Ecke und bringt Post SV das 1:0. Bis zum letzten Viertel kann dieser Vorsprung gehalten werden.
HDI-WAC profitiert in der Verteidigung von ihrem australischen Neuzugang Sean Baker. Der großgewachsene Innenverteidiger ist eine wertvolle Unterstützung und überzeugt im Spielaufbau mit seinen exakten weiten Hebebällen.
Mit einer Strafecke im letzten Viertel gelingt HDI-WAC dann endlich der Ausgleich. Der Eckenschuss wird zwar zunächst abgewehrt, aber Oscar Kemper setzt energisch nach und Moritz Mayer befördert den Ball über die Linie. Damit endet das Spiel nach regulärer Spielzeit 1:1 - Post SV hat am Ende noch Glück, dass HDI-WAC mit einer weiteren Strafecke nicht noch zur Führung kommt.
Im Penalty Shoot-Out trifft Paul Kucera und Dominik Baumgartner-Kaut für HDI-WAC und mit einem kaum überwindbaren Daniel Hajos gewinnen die "Prater-Strizzis" das PSO mit 2:1.
HC Wien verzeichnet den besseren Start und kann in den ersten 15 Minuten gleich einmal zwei Tore vorlegen. Schon nach 2 Minuten bekommt HC Wien die erste Strafecke zugesprochen und Julian Kaiser verwandelt. Dann nutzt Simon Winkler - nach einem guten Rechtsangriff und einen verstoppten Ball der Arminen-Verteigung - seine Chance und erhöht auf 2:0.
In einem insgesamt sehr ausgegichenen Spiel kann SV Arminen kurz vor Seitenwechsel einen langen Ball in die Tiefe erfolgreich verwerten - Alexander Bele ist der Torschütze. Der Spielfluss geht durch eine Vielzahl an gezeigten Karten etwas verloren. Immer wieder agiert irgendeine Mannschaft in Unterzahl.
Im dritten Viertel ist SV Arminen im Rahmen einer Strafecken-Variante erfolgreich - ein Rechts-Stecher wird noch abgewehrt, aber den Nachschuss lässt sich Florian Hackl nicht entgehen und verwandelt im Fallen. Ein weiteres Tor der SV Arminen wird zuerst gegeben, dann wieder zurückgenommen - etwas unklar was letztendlich der Grund für diese Entscheidung war.
Im letzten Viertel lässt HC Wien die eine oder andere Chance liegen. Als sich beide Betreuer bereits Gedanken über die Penalty-Schützen machen, führt ein Kapitalfehler der HC Wien-Verteidigung zu einer Strafecke für den Gegner. Florian Steyrer verwandelt per Direktschlenzer und besiegelt eine Minute vor Spielende den Sieg der Schwarz-Weißen.
Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sa, 29.03.2025 | 12:00 | WAC | HDI-WAC | Post SV | 2 : 2 | 1 : 1 | 3 : 4 |
So, 30.03.2025 | 12:00 | POS | Post SV | HDI-WAC | 1 : 1 | 1 : 0 | 1 : 2 |
So, 30.03.2025 | 16:30 | HST | HC Wien | SV Arminen | 2 : 3 | 2 : 1 |