In einem spannenden und über weite Strecken ausgeglichenen Bundesligaspiel zwischen dem HC Wien und dem Post SV setzte sich am Ende der Gastgeber knapp mit 1:0 durch.
Beide Teams starteten konzentriert in die Partie. Der Post SV erspielte sich im Verlauf des Spiels mehrere Strafecken, konnte diese jedoch nicht nutzen – auch dank einer starken Defensivleistung des HC Wien. Besonders das Herauslaufen bei den Ecken funktionierte gut, sodass die Gäste kaum zu gefährlichen Abschlüssen kamen. Die besten Chancen für den Post SV resultierten aus einer Möglichkeit in der ersten Halbzeit, die Torhüterin Walter sicher parierte, sowie einem Abschluss in der zweiten Hälfte, den Lendl stark entschärfte.
Im letzten Viertel übernahm der HC Wien zunehmend die Kontrolle. Durch ein frühes Pressing gelang es, den Gegner unter Druck zu setzen und Bälle in gefährlichen Zonen zu gewinnen. Die entscheidende Szene führte schließlich zum 1:0: Kölbl eroberte den Ball gegen die Innenverteidigung, zog mit Tempo über die rechte Seite und legte präzise auf Westhauser, die sicher verwandelte – keine Chance für Torhüterin Draxler.
Mit diesem Treffer sicherte sich der HC Wien den Sieg in einer umkämpften Partie und gibt die rote Latern an die Damen von Post SV ab.
Bei spätherbstlichen Bedingungen lieferten sich der WAC und der AHTC ein intensives und spannendes Spiel.
Das erste Viertel verlief ausgeglichen: Beide Mannschaften sind ballsicher und suchen mit ruhigem Aufbau den Weg nach vorne. Der WAC wirkte dabei etwas entschlossener und kommt zu den ersten gefährlichen Kreisszenen. Im zweiten Abschnitt übernimmt jedoch der AHTC zunehmend das Kommando und erspielt sich mehrere Strafecken, die die WAC-Abwehr jeweils auf der Linie klären konnte. Auf der Gegenseite sorgen zwei Abschlüsse von Podbera für Gefahr, ehe der WAC seine erste Ecke zugesprochen bekommt - und die saß: Klausbruckner verwandelt mit einem präzisen Schlenzer zur 1:0-Führung. Kurz vor der Halbzeit belohnt sich der AHTC für seine Offensivbemühungen. Eine zunächst abgelaufene Ecke wird im zweiten Versuch über rechts noch einmal gefährlich gemacht – Kern nimmt den Ball direkt und jagt diesen unter die Latte zum verdienten 1:1-Ausgleich.
Das dritte Viertel ist von vielen langen Bällen und wenigen klaren Chancen geprägt. Erst Mitte des Abschnitts setzt der AHTC das nächste Ausrufezeichen: Nach einem Angriff über links findet der Ball Kolmetz in der Mitte, die sich gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzt und eiskalt zum 2:1 einschiebt. Der AHTC bleibt danach spielbestimmend, verpasst es jedoch, gute Möglichkeiten zur Vorentscheidung zu nutzen.
Im Schlussviertel drängt der AHTC weiter auf das dritte Tor und erspielt sich mehrere Ecken, die jedoch ungenutzt bleiben. Der WAC versucht in der Schlussphase, in Überzahl noch einmal Druck aufzubauen, findet aber keine klaren Abschlüsse. Die AHTC-Defensive bleibt stabil, und auch die WAC-Torfrau verhindert mit starken Paraden die Entscheidung.
Am Ende steht ein hart erkämpfter, aber verdienter 2:1-Erfolg für den AHTC, die damit die Tabellenführung behaupten.
Zum Abschluss der Herbstsaison 2025 traf Wiener Neudorf am Sonntag auf die Damen von SV Arminen. In einem unterhaltsamen und temporeichen Spiel mussten sich die Gastgeberinnen schließlich mit 2:4 geschlagen geben.
Wiener Neudorf startete engagiert in die Partie und verteidigte gut. Bereits die erste gute Möglichkeit nutzte Birgit Pultar zur 1:0-Führung. Trotz weiterer Chancen gelang es den Gastgeberinnen zunächst nicht, nachzulegen. Die Arminen machte heute aber viel aus ihren Standardsituationen: aus einer Strafecke erzielten sie den Ausgleich. Kurz darauf gingen die Wienerinnen erneut nach einer Strafecke mit 2:1 in Führung.
Wiener Neudorf ließ sich davon nicht beirren, und Marianne Pultar glich nach einem sehenswerten Solo wieder aus. Bis zur Pause blieb das Spiel offen.
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Damen von SV Arminen konzentrierter und nutzte Unachtsamkeiten in der Defensive von Wiener Neudorf konsequent aus. Zwei weitere Treffer brachten den Gästen eine 4:2-Führung, die sie bis zum Schluss verteidigten.
In der Schlussphase drängte Wiener Neudorf auf den Anschlusstreffer und erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten, blieb jedoch entweder an der Torfrau der Arminen oder an der eigenen Chancenverwertung hängen.
| Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sa, 25.10.2025 | 13:00 | HST | HC Wien | Post SV | 1 : 0 | 0 : 0 | |
| So, 26.10.2025 | 12:30 | WAC | HDI-WAC | AHTC | 1 : 2 | 1 : 1 | |
| So, 26.10.2025 | 16:00 | NEU | HC Wiener Neudorf | SV Arminen | 2 : 4 | 2 : 2 |