Bereits zum 43. Mal organisiert SV Arminen eines der traditionsreichsten und international bekanntesten Hallenhockey-Turniere der Welt. Traditionell findet dieses Highlight zu Jahresbeginn statt und bietet damit eine optimale Vorbereitung für die anstehenden Herausforderungen aller beteiligten Teams.
Nach der kurzfristigen Absage von Namibia bei Damen und Herren findet das Turnier nur mit 14 Mannschaften in insgesamt vier Gruppen statt. Der Spielplan wurde kurzfristig umgestellt und die Spiele ohne fortlaufende Nummer werden als Trainingsspiele außer Konkurrenz gespielt und dienen den Mannschaften als zusätzliche Trainingseinheit.
Bei den Herren sind neben Veranstalter SV Arminen die europäischen Top-Nationen Belgien, Polen, Kroatien und natürlich Österreich, sowie die heimische U21 Nationalmannschaft am Start. Komplettiert wird das Feld mit den Teams aus den USA, die die weite Anreise für das Turnier in Kauf genommen haben.
Nicht minder spektakulär das Teilnehmerfeld bei den Damen. Auch hier sind die USA dabei, plus Belgien, Tschechien, Polen, die österreichische U21-Nationalmannschaft und Heimteam SV Arminen.
Wie jedes Jahr steht der Rohrmaxcup ganz im Zeichen der Vorbereitung für die heimischen Nationalteams. 10.-12. Jänner findet gleich danach die U21w-Europameisterschaft in Polen statt und 17.-19. Jänner die U21m-Europameisterschaft in der Schweiz. Bei beiden Turnieren startet Österreich als Titelverteidiger.
3.-9. Februar findet in Kroatien mit der Weltmeisterschaft das Hallenhockeyhighlight des Jahres statt. Bei den Herren tritt Österreich als Titelverteidiger an, bei den Damen als Vizeweltmeister.
Das Turnier findet bei freiem Eintritt im Waldstadion der Arminen, Jenschikweg 12, 1170 Wien statt. Alle Spiele können auch live auf YouTube unter SV Arminen TV verfolgt werden.