Die ersten drei Viertel dieser Partie verliefen vollkommen auf Augenhöhe. Ein Zwischenstand von 2:2 spiegelte den intensiven, ausgeglichenen Schlagabtausch exakt wider. Der WAC erwischte dabei den deutlich besseren Start und ging – erneut wie „aus der Pistole geschossen“ – früh mit 1:0 in Führung. Arminen ließ sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und übernahm im Laufe des Spiels zunehmend die Kontrolle.
Bis zum Beginn des letzten Viertels blieb die Begegnung spannend und offen. Beide Teams zeigten hohe Laufbereitschaft und viel Einsatz, ohne sich entscheidend absetzen zu können. Doch im Schlussabschnitt änderte sich das Bild deutlich: Die Herren des SV Arminen drehten weiter auf und setzten den WAC unter enormen Druck.
Arminen erarbeitete sich Chance um Chance, feuerte aus allen Lagen auf das gegnerische Tor und zwang die WAC-Defensive zu zahlreichen Rettungsaktionen. Immer wieder holten die Gastgeber kurze Ecken heraus, gegen die der WAC letztlich machtlos war. Mit zunehmender Dauer wurde der Druck so groß, dass Arminen Tor um Tor davonzog.
Am Ende steht ein klarer 8:3-Erfolg für den SV Arminen, der im letzten Viertel seine Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellte und sich als die insgesamt stärkere Mannschaft präsentierte.
Der Favorit Post SV feiert einen ungefährdeten Heimsieg gegen die Herren von Blau Weiß. Von Beginn an übernahm Post die Kontrolle über das Spiel, während Blau Weiß sich tief in einer konsequenten Raumdeckung formierte. Trotz großer Defensivbereitschaft und leidenschaftlichem Einsatz gelang es den Gastgebern in der ersten Hakbzeit viele Chancen herauszuspielen. Mit schnellen Kombinationen und klaren Abschlussaktionen stellten sie noch vor dem Pausenpfiff auf 4:0.
Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern dasselbe Bild: Post drückte, spielte variabel nach vorne und hielt das Tempo hoch. Blau Weiß verteidigte weiterhin tapfer, blieb jedoch überwiegend in der eigenen Hälfte gebunden. Einzig der Torwart von Blau Weiß ragte heraus. Mit mehreren starken Paraden verhinderte er eine deutlich höhere Niederlage und zeigte eine sehr ansprechende Leistung.
Am Ende setzt sich der Post SV souverän mit 9:0 durch und bezwingt damit die weiterhin punkt- und torlosen Herren von Blau Weiß. Ein verdienter Sieg des Favoriten, der seine Ambitionen erneut untermauerte.
Ein turbulenter Hockey-Nachmittag endet mit einem dramatischen 5:5 und einer knappen Shootout-Sieg für AHTC.
Bereits nach drei Minuten lag HC Wien mit 0:2 zurück – ein denkbar ungünstiger Start. Doch noch vor Ende des ersten Viertels brachte Lindengrün die Mannschaft mit einer starken Rückhand zum 1:2 heran, und ab diesem Moment übernahm HC Wien zunehmend die Spielkontrolle.
Im zweiten Viertel gelang Jaroszewski nach einer kurzen Ecke der 2:2-Ausgleich. Vor der Pause verhinderte Rizzi mit drei starken Paraden einen erneuten Rückstand und hielt sein Team im Spiel.
Das dritte Viertel gehörte klar HC Wien: Lindengrün schoss das 3:2, Mouritzen erhöhte kurz darauf aus dem Spiel auf 4:2. In der Folge nutzte AHTC ihre Chancen: Erst verkürzten sie auf 4:3, dann gelang kurz vor Viertelende sogar der 4:4-Ausgleich.
Mit diesem Stand ging es in den Schlussabschnitt. Wieder war es Jaroszewski, der per kurzer Ecke mit einem satten Schuss ins Kreuzeck das 5:4 erzielte. Vier Minuten vor Schluss nahm der AHTC den Tormann vom Feld, blieb jedoch lange ohne Abschluss. Erst 30 Sekunden vor dem Ende rutschte ein Ball unglücklich durch – 5:5.
Die Schlusssekunden waren hochdramatisch: – 18 Sekunden vor Ende entschärfte Glaser eine umstrittene AHTC-Ecke. – Drei Sekunden vor Schluss folgte erneut eine Ecke nach vermeintlichem Fuß – wieder hielt Glaser stark.
Damit endete die reguläre Spielzeit 5:5. Im anschließenden Shootout setzte sich der AHTC schließlich 1:0 durch.
SV Arminen geht mit 1:0 in Führung, Post SV kann zum 1:1 Halbzeitstand ausgleichen. In der zweiten Halbzeit schießt SV Arminen ein Tor nach dem anderen. Schöne Tore aus Konter und Kurzen Ecken bringen die Arminen-Damen 5:1 in Führung. Doch je näher sich das Spiel dem Schlusspfiff nähert, desto druckvoller spielen die Post-Damen und können noch 2 Tore zum 3:5 aufholen.
SV Arminen gewinnt verdient, sie belohnen ihre Torchancen mit schönen Treffern. Post SV ist im Umschaltspiel zu langsam, es wäre mehr für sie drinnen gewesen, sie machen jedoch zu viele Eigenfehler und bestrafen sich mit einer Niederlage.
HC Wr. Neudorf geht in der achten Minute durch ein Tor von Julie Auffiner 1:0 in Führung. In der Folge entwickelt sich eine Überlegenheit der Neudorfer Damen, und es ergeben sich aus vielen Chanchen und Kurzen Ecken, weitere 5 Tore zu einem Stand von 6:0 für HC Wr. Neudorf. Erst im letzten Viertel spielt Prater druckvoller, zwingt Neudorf zu Fehlern und schießt in kurzer Zeit 3 Tore zu einem Spielstand von 3:6. Doch in den letzten Minuten finden Neudorfs Damen wieder ins Spiel und erzielen durch schöne Kombinationen 2 Tore zum Endstand von 3:8.
Die Damen des AHTC feiern einen eindrucksvollen 7:1-Auswärtserfolg und zeigen dabei über weite Strecken ansprechendes Kombinationsspiel, Spielfreude und klare Fortschritte in allen Mannschaftsteilen.
Von Beginn an übernahmen die AHTC-Spielerinnen die Initiative und bestimmten das Tempo der Partie. Bereits in der ersten Halbzeit erspielte sich das Team zahlreiche gute Möglichkeiten und ging verdient in Führung. Trotz einer kurzen Phase, in der WAC besser ins Spiel kam und zum Anschlusstreffer nutzte, blieb der AHTC ruhig, kontrollierte das Geschehen und ging mit einer 2:1-Pausenführung in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel zeigte die Mannschaft dann ihr bestes Gesicht: Mit viel Spaß, Selbstvertrauen und Lockerheitkombinierte man sich durch die gegnerische Defensive und erhöhte das Tempo noch einmal deutlich. Die Folge war eine hochdominante zweite Hälfte, in der die AHTC-Damen ihre Qualitäten im Umschaltspiel, im Pressing und in der Effizienz vor dem Tor klar ausspielten.
Allen voran Maria Esser erwischte einen absoluten Glanztag und steuerte gleich vier Treffer zum Auswärtssieg bei. Zudem trugen sich Miriam Gerö, Maja Moser und Johanna Czech jeweils einmal in die Torschützinnenliste
| Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sa, 22.11.2025 | 17:00 | WAL | SV Arminen | HDI-WAC | 8 : 3 | 2 : 2 | |
| So, 23.11.2025 | 16:00 | POSH | Post SV | Blau Weiß | 9 : 0 | 4 : 0 | |
| So, 23.11.2025 | 17:00 | BER | HC Wien | AHTC | 5 : 5 | 2 : 2 | 0 : 1 |
| Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sa, 22.11.2025 | 14:15 | WAL | SV Arminen | Post SV | 5 : 3 | 1 : 1 | |
| Sa, 22.11.2025 | 15:30 | NEU | Prater | HC Wiener Neudorf | 3 : 8 | 0 : 3 | |
| So, 23.11.2025 | 16:00 | DON | HDI-WAC | AHTC | 1 : 7 | 1 : 2 |