Die Meister in der U16 sind entschieden

02.03.2025 geändert vor 1 Monat
von Sabine Blemenschütz
©Elmaximusmanfredo_photography
Österreichische Meisterinnen U16: Post SV
©Elmaximusmanfredo_photography
Österreichische Meister U16: AHTC

Finale U16w | Post SV vs SV Arminen 2:2 (2:2) 6:5 n.PSO

©Elmaximusmanfredo_photography

Es entwickelt sich ein gutes Spiel zwischen beiden Manschaften mit leichten Spielvorteilen für SV Arminen. Und so sind es auch die Arminen-Mädels, die sich die erste Strafecke erspielen. Flachschlenzer von Louisa Pelz und der Ball ist im Tor. Das ist die 1:0-Führung für Schwarz-Weiß.

Johanna Enzelberger wird in Minute 12 ideal angespielt, aber der Torschuss kommt zu zentral auf das Arminen-Tor. Post SV jetzt mit genauerem Zuspiel in der Mannschaft, die Passkombinationen laufen flüssiger. Trotzdem bleibt SV Arminen griffig im Sturam, sie attackieren früh und erkämpfen sich mit dem Pressing die nächste Strafecke. Wieder ist es Louisa Pelz, die mit einem Flachschlenzer das 2:0 erzielt.

Dann Angriff von Post SV - der Schläger in der Arminen Abwehr ist am Bauch statt am Boden und damit sind die Füße frei. Genau dort geht der Ball einer Post-Spielerin hin und das gibt kurze Ecke für den Post SV. Luisa Leitner nützt ihre Chance und verkürzt auf 1:2.

Viel Risiko auf Arminen-Seite durch das hohe Pressing - Post SV nützt den entstehenden Raum gut und schafft eine Überzahl bei ihrer nächsten Offensivaktion. Pass auf die völlig freistehende Johanna Enzelberger und die gleicht aus zum 2:2. Das ist der Halbzeitstand.

SV Arminen liefert den Ball zu oft über die linke Bande direkt an Victoria Püsche ab. So kommen die Post-Mädels zu Angriffsaktionen, die letzten Endes in einer Strafecke münden. Aus dieser wird ein 7m für Post SV, aber Arminen-Torfrau Lovisa Rosengren hält den Ball. Es bleibt beim 2:2 bis es die nächste Post-Strafecke gibt, aber der Ball kann abgewehrt werden. In den letzten Minuten steht SV Arminen gehörig unter Druck. Da und dort passieren individuelle technische Fehler und so springt der Ball auch bei der nächsten Aktion vor einem Post-Torschuss hoch. Der Ball ist zwar im Tor, aber das wird richtigerweise von den Schiedsrichtern nicht gegeben.

Die letzten 10 Minuten entscheiden über Gold und Silber. SV Arminen hat die Chance bei einem Rückhandschlenzer von Pia Reisegger, aber zu unplatziert. Angriff Post SV - Strafecke - aber die Ausführung misslingt. Hin und her geht es - die Spannung ist groß. Noch 4 Minuten auf der Uhr und Post SV holt sich die nächste Strafecke. Die Herausläuferin wird am Oberschenkel getroffen - Pfiff gegen Post SV.

Es läuft die letzte Spielminute. Stella Saiko bringt den Ball auf Johanna Enzelberger, die mittig vor der Torfrau steht, aber sie verfehlt diesen. Aus und vorbei. Die Entscheidung fällt im Penalty Shoot-Out.

©Elmaximusmanfredo_photography
©Elmaximusmanfredo_photography

Post SV beginnt - Zeit läuft ab und kein Tor. Hannah Scherf trifft. Tia Maric verwandelt mit einem Dreher. SV Arminen daneben. Victoria Püsche trifft. Louisa Pelz trifft. SV Arminen vergibt - wenn Post SV trifft ist es entschieden. Abgewehrt von Charlotte Rosengren. Louisa Pelz trifft. Victoria Püsche trifft. SV Arminen trifft nur die Stange. Stella Saiko macht das Tor und Post SV holt sich Gold. SV Arminen muss sich mit Silber begnügen.

©Elmaximusmanfredo_photography
©Elmaximusmanfredo_photography

Spiel um Platz 3 | WAC vs HC Wien 3:1 (0:0)

Druckvoller Start von WAC und Fanny Festl hat die erste Großchance nach 30 Sekunden am Schläger bzw. kann den Ball nicht erfolgreich unter Kontrolle bringen. 5 Minuten gespielt und Strafecke für WAC, aber Torfrau Elena Lendl am Posten. Auch bei der nächsten Aktion von Florentina Buchta ist sie zur Stelle. HC wien kommt zu der einen oder anderen Halbchance, aber torlos endet das erste Viertel.

Strafecke für WAC mit dem ersten Angriff im zweiten Viertel. HC Wien verteidigt mutig, aber kurz darauf die nächste Strafecke. Zu schwach die Ausführung und mit einer nicht ganz regelkonformen Abwehr verhindert HC Wien Schlimmeres. In der 16. Minute ist es Alice Fida, die gut über rechts in den Kreis kommt, aber bei Elena Lendl ist wieder Schluss. WAC wirkt insgesamt technisch stärker und kompakter und erspielt sich zwei weitere Strafecken, die aber kein Tor bringen. So bleibt es beim 0:0 in der Halbzeit.

Gegen den Spielverlauf kann sich HC Wien eine Strafecke erkämpfen und Karlotta Grosse trifft zum 1:0 für HC Wien. WAC erzielt das nächste Tor und ist ebenfalls mit einer Strafecke erfolgreich. Torschützin Clara Perlinger-Ringler. Fanny Festl nimmt sich ein Herz und überläuft über rechts die HC Wien Verteidigung. Sie wird mit einer Strafecke belohnt und Marie Weisswasser nützt ihre Chance und versenkt den Ball zum 2:1 für WAC.

Noch 8 Minuten zu spielen. Fanny Festl kommt zum Torschuss, abgewehrt, Nachschuss und der Ball ist im Tor. Aber nach Schiedsrichterabsprache wird das Tor nicht gegeben. Es bleibt beim 2:1. Strafecke für WAC 5 Minuten vor Schluss. Torfrau Elena Lendl hat keine Mühe mit dem leichten Torschuss.

HC Wien kommt in der 37. Minute in den Kreis, aber der Torschupfer geht nicht Richtung Tor. Marie Weisswasser ist bei der nächsten Strafecke für den WAC erfolgreich und baut die Führung auf 3:1 aus. auch in diesem Spiel gibt es Bronze für den WAC und den 4. Platz für HC Wien.

All Star Team

In das All Star Team werden folgende Spielerinnen gewählt:

  • Elena Lendl (HC Wien) - GK
  • Victoria Püsche (Post SV) - Verteidigung
  • Florentina Buchta (WAC) - Verteidigung
  • Louisa Pelz (SV Arminen) - Mitte
  • Johanna Enzelberger (Post SV) - Sturm
  • Hannah Scherf (SV Arminen) - Sturm

Mit 23 Toren wird Martina Kotay (HG Mödling) zur Top Scorerin in dieser Saison.

Spiele der U16 weiblich

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
Sa, 01.03.2025 11:30 WAL Post SV WAC 5 : 1 4 : 1
Sa, 01.03.2025 13:15 WAL HC Wien SV Arminen 1 : 5 0 : 3
So, 02.03.2025 13:15 WAL WAC HC Wien 3 : 1 0 : 0
So, 02.03.2025 15:00 WAL Post SV SV Arminen 2 : 2 2 : 2 6 : 5
©Elmaximusmanfredo_photography

Finale U16m | SV Arminen vs AHTC 6:6 (3:4) 12:13 n.PSO

AHTC hat Anstoß und das Spiel läuft. Zwei Minuten gespielt und die erste Strafecke bekommt AHTC zugesprochen. Leopold Breitmeyer trifft flach und bringt AHTC mit 1:0 in Führung. Die Arminen haben sich vom ersten Schock noch kaum erholt, fällt auch schon das nächste AHTC-Tor - Torschütze Maximilian Fink mit einem Schlenzer über den Arminen Goalie. Finn Brenner findet die Lücke in der AHTC-Abwehr - seinen Pass verwertet Tobais Terler. Und dann ist es neurlich Finn Brenner. Dieses Mal löst er die Situation gleich selbst, geht rechts in den Kreis und sein Schlenzer ist in der Kreuzecke. Damit 2:2 nach 8 Minuten.

Kurz vor der Halbzeit hat Niclas Terler Glück, sein Torschuss wird zuerst abgewehrt und kullert dann aber doch noch über die Linie. Damit führt SV Arminen 3:2 nach dem ersten Viertel.

Stockschlag im Kreis an Tobias Terler - 7m nach Beratung der beiden Schiedsrichter. Oskar Rathkolb tritt an und setzt den Ball neben das Tor. Im Gegenzug gelingt AHTC per Doppelschlag die 4:3-Führung. Zuerst Maximilian Fink im Zuge einer Strafecke und kurz danach verwertet Marc Noe Hidasi einen zu kurz abgewehrten Ball.

Hand oder Fuß - ist zwar nicht das gleiche Körperteil - aber jedenfalls gibt es Strafecke gegen SV Arminen. Diese wird entschärft und es bleibt zur Halbzeit beim 4:3 für AHTC.

©Elmaximusmanfredo_photography
©Elmaximusmanfredo_photography
©Elmaximusmanfredo_photography

In der 23. Minute und Valentin Hagens Eckenschlenzer landet zentral am AHTC-Goalie. Tobias Terler ist oft im gegnerischen Kreis am Ball, die Effizienz in der Umsetzung fehlt. Dafür reicht AHTC ein Kreiseintritt und Marc Noe Hidasi trifft. 5:3 für AHTC.

Konstantin Jeremic bringt SV Arminen wieder näher ran - nur mehr 4:5 und dann holt Oskar Rathkolb in der 29. Minute eine Strafecke für SV Arminen. Abgeber auf Tobais Terler und er sorgt für einen Lattenpendler bei dem der Ball aber nicht über die Linie geht.

Hoher Ball bei der Fußabwehr des Arminen-Goalie und aus der Strafecke wird ein 7m. Paul Baier übernimmt die Verantwortung - flach, scharf und platziert und es steht 6:4 für den AHTC. Noch 4 Minuten und Leopold Breitmeyer freut sich zu früh - sein Tor zählt nicht, weil der Ball hoch gegeben wird.

Die nächste Strafecke für SV Arminen verwertet Valentin Hagen und es steht 5:6. Was passiert noch in der letzten Minute? SV Arminen im Ballbesitz und Tobias Terler schafft den Ausgleich zum 6:6. Damit geht auch dieses Finalspiel in das Penalty Shoot-Out.

SV Arminen startet. Valentin Hagen trifft. Xaver Spiegelfeld wehrt ab. Konstantin Jeremic trifft. Maximilian Fink trifft. SV Arminen vergibt. Paul Baier im Nachsetzen erfolgreich. Leopold Breitmeyer trifft und auch Valentin Hagen trifft gerade noch in der Zeit. Maximilian Fink trifft. Konstantin Jeremic trifft. Paul Baier trifft. Oskar Rathkolb trifft. Valentin Hagen wird gefoult - 7m und der Ball landet im Tor. Leopold Breitmeyer trifft. SV Arminen vergibt. Maximilian Fink wird gefoult - 7m und der Ball von Paul Baier rutscht unter den Schienen in das Tor.

©Elmaximusmanfredo_photography
©Elmaximusmanfredo_photography
©Elmaximusmanfredo_photography

Spiel um Platz 3 | HC Wien vs WAC 3:6 (2:4)

Die erste Chance erspielt sich der WAC, aber der Ball kann vor dem Tor nicht unter Kontrolle gebracht werden. Dann ist der HC Wien am Zug - zuerst prüft Benedikt Meisel den WAC-Goalie und kurz danach wird dem WAC ein Fehlpass im eigenen Kreis fast zum Verhängnis.

Offensivball von WAC und Leon Haberkorn kommt im Schusskreis relativ alleinstehend an den Ball. Mit der Rückhand schlenzt er den Ball in das Tor und es steht 1:0 für den WAC nach 4 Minuten. Strafecke für WAC in der 10. Minute - HC Wien reduziert sich selbst durch zu frühes Herauslaufen und dann ist es Maximilian Weisswasser, der den Ball in die rechte Ecke schlenzt.

Schöne Einzelaktion von Johannes Meisel, er zockt zwei WAC-Spieler aus und hat ein gutes Auge für den richtigen Pass - unbehindert kommt Anton Schmidt zum Torschuss und verkürzt auf 1:2. WAC hat Erfolg mit hoch stehenden Stürmern - so kommt Cornelius Wächter an den Ball und muss nur mehr den Tormann umspielen - 3:1 für WAC. Eine Strafecke für HC Wien wird durch Goalie Lukas Müller entschärft. Dann setzt sich Felix Aichinger über rechts durch und es steht 4:1 für WAC. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit ist es abermals Anton Schmidt, der auf 2:4 für HC Wien verkürzt.

Zwei Großchancen für HC Wien - zuerst in Form von einer Strafecke. Aber wieder ist Tormann Lukas Müller rechtzeitig aus dem Tor. Und dann ist es Johannes Meisel, der mit einem Rückhandschlenzer knapp das Tor verfehlt. HC Wien bleibt am Drücker und Johannes Meisel verkürzt auf 3:4. Im Zuge dieser Situation wird eine gelb rote Karte für Anton Schmidt gegeben und damit muss HC Wien für den Rest des Spiels in Unterzahl agieren.

Fabian Steiner hat Glück mit seiner nächsten Soloaktion - er tankt sich gut bis in den gegnerischen Kreis durch, sein "Schupferl" aufs Tor wird eher aus der Not geboren, passiert aber irgendwie die Schienen des Tormanns und das ist das 5:3 Für WAC. Jakob Ulreich macht in der 34. Minute das 6:3. HC Wien kämpft, aber die ständige Unterzahl kostet Kraft. Benedikt Meisel überzeugt immer wieder mit Einzelaktionen, scheitert aber am erfolgreichen Abschluss. WAC hat zudem mit Lukas Müller einen starken Rückhalt im Tor. 7m für HC Wien in der 38. Minute, aber der Ball zu zentral auf das Tor und Müller hat kein Problem den Ball abzuwehren. Mit 6:3 sichert sich WAC Bronze und HC Wien beendet die Saison bei der U16 männlich auf Platz 4.

All Star Team

In das All Star Team werden folgende Spieler gewählt:

  • Timon Heindl (AHTC) - GK
  • Oshar Rathkolb (SV Arminen) - Verteidigung
  • Benedikt Meisel (HC Wien) - Verteidigung
  • Leopold Breitmeyer (AHTC) - Mitte
  • Maximilian Fink (AHTC) - Sturm
  • Niclas Terler (SV Arminen) - Sturm

Mit 20 Toren wird Maximilian Fink (AHTC) zum Top Scorer in dieser Saison.

Spiele der U16 männlich

Datum Zeit Ort Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit PSO
Sa, 01.03.2025 15:00 WAL SV Arminen WAC 3 : 0 1 : 0
Sa, 01.03.2025 18:00 WAL HC Wien AHTC 3 : 4 1 : 0
So, 02.03.2025 11:30 WAL WAC HC Wien 6 : 3 4 : 2
So, 02.03.2025 16:45 WAL SV Arminen AHTC 6 : 6 3 : 4 12 : 13

Fotos

Fotos zu den Spielen liefert Elmaximusmanfredo_photography unter diesem Link.