Von der ersten Minute an Druck vom Post SV und mit der ersten Strafecke in diesem Spiel fällt auch das erste Tor. Mateusz Nyckowiak macht das 1:0. 3 Minuten später kommt ein platzierter Ball vor das Tor von WAC, Paul Bräutigam streckt sich lang und es steht 2:0.
Mehr Druck am Schläger von Fabian Unterkircher, er gewinnt im Schusskreis von WAC den Ball und 3:0 steht am Scoreboard. Mathias Podpera wird bedrängt, kann sich im Zweikampf durchsetzen und HDI-WAC erhält eine Strafecke zugesprochen, die keinen Erfolg bringt. Aber Tobias Mayer hält den WAC im Rennen und trifft in der letzten Minute des ersten Viertels. Damit steht es 3:1.
Mit dem Aufwind im Rücken startet HDI-WAC das zweite Viertel und in der Co-Produktion Baumgartner-Kaut und Moritz Mayer fällt in der 14. Minute das 2:3. Zu kurze Abwehr des Tormanns und mit einem Abstauber vor dem Tor kann Paul Drusany den Post SV 4:2 in Führung bringen. Harald Dick pariert einige gefährliche Bälle und hält HDI-WAC im Rennen. 4:2 lautet der Pausenstand zur Halbzeit.
Starke Einzelaktion von Dominik Baumgartner Kaut - er findet die Lücke zwischen zwei liegenden Schlägern, kommt in den Kreis und setzt den Ball am Tormann vorbei in das Tor. Das ist das 3:4 für HDI-WAC.
Eckenserie für Post SV und letztendlich schlenzt Paul Bräutigam den Ball in die Kreuzecke zum 5:3. In der 33. Minute nützt Post SV die nächste Standardsituation - Abgeberecke und Fabian Unterkircher erhöht auf 6:3 für Post SV. Mit dem nächsten Angriff erhält Paul Drusany im Schusskreis den Ball, dreht sich aus und es steht 7:3 für Post SV. Das 8:3 lässt nicht lange auf sich warten: Fabian Unterkircher zieht den Ball flach am Tormann vorbei. Noch ein Viertel steht am Programm.
Jakob Bauer holt nach Anpfiff die Strafecke für HDI-WAC. Im zweiten Versuch klappt es und Dominik Baumgartner-Kaut kann seinem Torkonto ein weiteres Tor hinzufügen. Im Gegenzug sorgt Bartosz Szmidt für das 9:4 und Baumgartner-Kaut mit einer weiteren Ecke für das 9:5. Die Zuschauer feiern Tor um Tor und können sich gleich über zwei weitere Unterkircher-Tore freuen. Damit steht es mittlerweile 11:5. Tormanntausch beim WAC und er muss gleich den nächsten Treffer hinnehmen, denn Mateusz Nyckowiak erzielt das 12:5. Zwei weitere Tore steuern Mateusz Nyckowiak und Fabian Unterkircher bei und damit steht es 14:5.
Hektisch die letzten Minuten - grün für Post SV, zwei gelbe Karten für HDI WAC und 7m für Post SV. Fabian Unterkircher trägt sich noch einmal als Torschütze ein und das Spiel endet 15:5. Post SV steht im Finale.
Das Spiel läuft - beide Seiten haben ihre ersten Halbchancen, aber die Torleute auf ihrem Posten. Sebastian Eitenberger holt die erste Strafecke nach Foul an ihm. Der Schlenzer von Florian Steyrer kann nur mit dem Körper auf der Linie abgewehrt werden. Das Tor per 7m von Sebastian Eitenberger kann mit Hilfe von Stange und Schlägerabwehr des Tormanns verhindert werden.
Nach 7 Minuten steht es noch immer 0:0. Goalie Mateusz Szymczyk hat die Kontrolle bei der einen oder anderen Situation im Kreis der Arminen und Laurenzo Rizzi auf der anderen Seite steht ebenfalls am Prüfstand. Im ersten Viertel fällt kein Tor.
Eine Minute Pause und weiter geht es. Gleich in der ersten Minute des zweiten Viertels Strafecke für SV Arminen - zwei Mal kann abgewehrt werden. Die AHTC-Verteidigung unter Druck - Moritz Haustein macht den Querpass und in diesen sticht Alexander Bele, der genau vor dem AHTC-Tor steht. Das ist das 1:0 für SV Arminen.
Strafecke für SV Arminen in der 17. Minute - auch diese wird abgewehrt. SV Arminen mit mehr Aktionen in der gegnerischen Hälfte, aber die Passbälle in der eigenen Mannschaft sind nicht exakt genug. Die AHTC-Strafecke in der 20. Minute ist kein Problem für Mateusz Szymczyk. Dann kann Stellan Rennert einen abgefälschten Ball zum 1:1 in das Tor befördern. Das Spiel wieder völlig offen. Pausenstand 1:1.
Weiter geht es im dritten Viertel mit einer guten Möglichkeit für Oliver Kern, aber der Schupfer geht am Tor vorbei. Viele Ballwechsel gehen hin und her - dem spannenden Spiel fehlen eigentlich nur die Tore. Riesenchance für Sebastian Eitenberger - sein Ball geht neben das Tor und damit bleibt es beim 1:1.
Ein fantastischer Schlenzball von Michael Minar bringt das 2:1 für SV Arminen. Der AHTC-Goalie kann nur spekulieren - sichert sein Tor gegen einen flachen Ball und Minar im Fallen bringt den Ball unter die Latte. Doch die Freude über die Führung dauert nicht lange. Erik Schiesser weit rechts außen an der Bande kommt zum Torschuss und trifft. Ausgleich zum 2:2.
AHTC übersteht eine einminütige Unterzahl und SV Arminen drängt auf eine Entscheidung. Noch 4 Minuten auf der Uhr und jetzt Unterzahl bei SV Arminen. DAs Spiel bleibt beim 2:2 - aber nur kurz und dann trifft Sebastian Eitenberger zum 3:2. AHTC-Goalie vom Feld und Power-Play für AHTC. SV Arminen kommt an den Ball - langer Pass über die Bande und Maximilian Kelner legt den schnelleren Sprint hin. Er erreicht den Ball zuerst und bringt ihn auf das leere Tor. Damit besiegelt er den Endstand von 4:2 für SV Arminen. Sie ziehen damit in das Finale ein.
Weitere Fotos zu diesem Spiel liefert Edith Führing unter diesem Link.
Die erste Großchance für Westend gleich zu Beginn, aber Florian Hackl trifft nur die Stange. Marcel Hilbert macht es besser - flacher Schuss durch die Beine des Torhüters und es steht 1:0 (4') für HC Wien. Tolle Parade von Max Stvarnik - er wehrt mit einem langen Schritt den 7m von HC Wien in der 6. Minute ab.
Kurze Ecke für HC Wien nach 9 Minuten - abgewehrt. Dafür kommt Simon Landsteiner über rechts in den Kreis und trifft flach zum 2:0. Benjamin Saletu bringt Westend zurück in das Spiel und verkürzt auf 2:1. Zwei kleine technische Gustostückerl von Josef Winkler, die aber nichts einbringen, beenden das erste Viertel.
Westend kann gut mithalten mit den Erstligisten und Florian Hagen schafft per Strafecke den 2:2-Ausgleich. HC Wien kurz in Unterzahl - kaum komplett erhalten sie eine Strafecke gegen. Florian Hagen mit einem perfekten Schlenzer und das ist die erstmalige Führung in diesem Spiel.
In den nächsten Minuten kommt Westend noch zu weiteren Chancen, aber HC Wien kann diese entschärfen. In 2 Minuten Überzahl agiert HC Wien zu langsam und schwerfällig und wenig zielorientiert. Sie können keinen Nutzen aus dieser Situation ziehen. Damit bleibt es bei der 3:2-Führung von Westend zur Halbzeit.
Kaum zu glauben, aber Westend behält vorerst die Obrhand in diesem Spiel - es mangelt nur an der Effektivtät im Torschuss. Dann versemmelt aber auch der HC Wien zwei Großchancen. In der 33. Minute Strafecke für Westend - daneben. Franz Lindengrün nimmt sich ein Herz, dreht sich über die Mitte aus und bedient Josef Winkler perfekt. Der gleicht zum 3:3 aus. Florian Hackl bringt seiner Mannschaft die Führung zurück - Spielstand 3:4 und Franz Lindengrün gleicht aus.
Es geht in das letzte Viertel und dort kann sich Simon Landsteiner im Laufduell durchsetzen - sein Flachschuss ist das 5:4. Gutes Auge von Franz Lindengrün und sein Treffer geht durch die Beine des Westend-Goalies.
Die Strafecke für Westend trifft Florian Hagen zum 6:5. Westend in Überzahl und Benjamin Kelner gleicht aus zum 6:6. Noch 5 Minuten und Florian Hackl setzt die nächste Strafecke neben das Tor. Alles ist möglich in diesem Spiel. Westend wieder in Überzahl die nächsten zwei Minuten - kein Tor. HC Wien kaum komplett gibt es gelbe Karte und Strafecke gegen Westend.
Goalie Clemens Philipp wehrt mit dem Schläger ab. Noch eine Minute und 6:6. 10 Sekunden vor dem Ende verliert Westend den Ballbesitz im eigenen Kreis und Alessandro Giraudo kann zur großen Freude der HC Wien-Fangemeinde das Siegestor zum 7:6 erzielen.
Mit großer Mühe gelingt dem HC Wien der Verbleib in der ersten Bundesliga. Westend schafft den Aufstieg nicht.
Tore von Mathias Fischer (Abgeberecke) und Dominik Monghy (7m) - bringen Universitas schon im ersten Viertel eine 2:0-Führung. Schlenzer von Mathias Fischer und der Ball ist in der Kreuzecke - das ist das 3:0 nach 12,5 Minuten.
Noch einmal Mathias Fischer und es steht 4:0. Aber HC Hernals findet zurück in das Spiel. Noch vor der Halbzeit erzielen sie das 1:4 durch Henri Matzenauer und dann auch das 2:4 Dawid Popowski.
HC Hernals etwas flinker am Ball und das nächste Tor fällt durch einen 7m, den Peter Kaltenböck zum 3:4 verwandelt. Und auch der Ausgleich gelingt - abermals Peter Kaltenböck, der eine schöne Auflage erfolgreich verwerten kann. 4:4 nach 30 Minuten.
Gutes Auge von Mathias Fischer: er zieht den Ball an den Schienen des Tormanns vorbei zum 5:4 für Universitas. Und er ist heute nicht zu halten - auch das nächste Tor geht auf sein Konto und bringt das 6:4. Das 7:4 folgt mit dem nächsten Angriff - und wer ist der Torschütze? Natürlich Mathias Fischer mit seinem 6. Tor in diesem Spiel.
Ein Viertel noch zu spielen und dann ist entschieden wer im nächsten Jahr einen Platz in der Bundesliga erhält. Mit dem 8:4 für Universitas scheint schon alles klar, aber Peter Kaltenböck holt ein Tor auf. Nur mehr 5:8. Und dann geht es Schlag auf Schlag - Lucas Unterkircher 6:8, Henri Matzenauer 7:8 und Dawid Popowski 8:8 - noch etwas mehr als 5 Minuten.
Dominik Monghy sorgt für den neuen Spielstand von 9:8 für Universitas per Strafecke. HC Hernals hat noch eine Minute und ist mit 6 Feldspielern am Spielfeld. Statt vorne zu treffen, machen sie hinten ein Foul und erhalten eine Strafecke gegen. Matthias Gerö sagt "Danke" und versenkt den Ball im leeren Tor. Mit 10:8 erreicht Universitas den Aufstieg in die Bundesliga in der kommenden Saison.
Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sa, 25.01.2025 | 12:00 | WAL | SV Arminen | AHTC | 4 : 2 | 1 : 1 | |
Sa, 25.01.2025 | 16:00 | WAL | Post SV | HDI-WAC | 15 : 5 | 4 : 2 |
Datum | Zeit | Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit | PSO |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sa, 25.01.2025 | 14:00 | WAL | HC Hernals | Universitas | 8 : 10 | 2 : 4 | |
Sa, 25.01.2025 | 18:00 | WAL | HC Wien | Westend | 7 : 6 | 2 : 3 |
Datum | Zeit | Ort | Klasse | Team 1 | Team 2 |
---|---|---|---|---|---|
Fr, 24.01.2025 | 18:00 | WAL | BL Damen | SF1 | AHTC | HC Wiener Neudorf |
Fr, 24.01.2025 | 20:00 | WAL | BL Damen | SF2 | SV Arminen | HDI-WAC |
Sa, 25.01.2025 | 12:00 | WAL | BL Herren | SF2 | SV Arminen | AHTC |
Sa, 25.01.2025 | 14:00 | WAL | Relegation H | HC Hernals | Universitas |
Sa, 25.01.2025 | 16:00 | WAL | BL Herren | SF1 | Post SV | HDI-WAC |
Sa, 25.01.2025 | 18:00 | WAL | Relegation H | HC Wien | Westend |
So, 26.01.2025 | 12:00 | WAL | Relegation D | Post SV | HC Wien |
So, 26.01.2025 | 14:00 | WAL | Relegation D | HC Graz | Prater |
So, 26.01.2025 | 16:15 | WAL | BL Herren | Finale | |
So, 26.01.2025 | 18:15 | WAL | BL Damen | Finale |
Die SV Arminen freuen sich schon alle Fans im Waldstadion, Jenschikweg 12, 1170 Wien begrüßen zu dürfen. Alle Spiele können auch live auf YouTube unter SV Arminen TV verfolgt werden.