Die erste Hürde ist geschafft - nach fast 24 Stunden ohne richtige Schlafphasen, ist die U21 männlich am Zielort in Südindien angekommen.
Österreich (Junior WR #19) kämpft in Madurai mit Niederlande (WR #5), England (WR #16) und Malaysien (WR #11) in Gruppe E um die weiteren Platzierungen. Während sich Österreich erst einmal - nämlich 2016 (Platz 12) - für eine Junioren-Weltmeisterschaft qualifizieren konnte, weist die WM-Historie aller anderen Gruppengegner eine lange Liste auf.
Die Qualifikation schaffte Österreich über den ersten Platz der EuroHockey U21 Championship II. England kommt mit dem 5.Platz der EuroHockey U21 Championship 2024 in das Turnier und hat nur deshalb so ein schlechtes Junior World Ranking, weil sie 2021 die Teilnahme bei der Weltmeisterschaft absagen mussten.
Die Niederlande tritt als Vize-Europameister 2024 an und möchte endlich einmal einen Weltmeistertitel bei den Junioren holen - der ist ihnen nämlich bislang verwehrt geblieben - "nur" zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze konnten sie bisher für sich verbuchen.
Malaysien hat immerhin den 4. Platz des Junior Asia Cups 2024 in der Tasche und war schon 12 Mal bei der Junioren-Weltmeisterschaft vertreten - ein Platz in den Medaillenrängen ist ihnen bisher noch nie gelungen.
Wir blicken mit großer Vorfreude auf die Junioren-Weltmeisterschaft. Als junge und ambitionierte Mannschaft wollen wir mutig auftreten, unser Bestes geben und zeigen, dass wir bereit sind, uns mit den stärksten Nationen zu messen. Unser Traumziel ist es, die Plätze 9 bis 16 zu erreichen – dafür müssen wir von Beginn an liefern, denn schon das Auftaktspiel gegen Malaysia wird entscheidend sein. In den weiteren Partien geht es darum, ein starkes Torverhältnis aufzubauen oder einen überraschenden Punktgewinn zu landen. Am Ende wird sich erst nach Abschluss aller Gruppenspiele zeigen, wo wir stehen. Für uns zählt vor allem, gemeinsam zu wachsen und wertvolle Erfahrung auf höchstem Niveau zu sammeln.
| Datum | Zeit | Ort | Klasse | Team 1 | Team 2 |
|---|---|---|---|---|---|
| Sa, 29.11.2025 | 06:45 | Madurai (IND) | U21m | Österreich | Malaysien |
| So, 30.11.2025 | 09:00 | Madurai (IND) | U21m | Österreich | England |
| Di, 02.12.2025 | 11:00 | Madurai (IND) | U21m | Österreich | Niederlande |
Angabe der Uhrzeit = lokale Uhrzeit in Österreich.
Die 24 teilnehmenden Mannschaften sind in 6 Gruppen mit je 4 Mannschaften eingeteilt. In der Gruppenphase hat jedes Team 3 Spiele zu absolvieren. Nach der Gruppenphase erfolgt aufgrund der Spielergebnisse eine Tabellenreihung in der Gruppe 1 bis 4 und zusätzlich werden die jeweiligen Tabellenplatzierungen aller Gruppen miteinander verglichen. Dabei sind folgende Faktoren entscheidend: die erreichten Punkte, dann die Anzahl der Siege, danach das Torverhältnis und dann die geschossenen Tore.
Alle Viertplatzierten und die zwei schlechtesten Drittplatzierten rutschen in die Crossover-Spiele 17-24. Die vier bessergereihten Drittplatzierten und die vier schlechtesten Zweitplatzierten kämpfen in der Crossover-Phase um die Plätze 9-16.
Die restlichen Mannschaften - also die besten 8 - werden in die Viertelfinalspiele gesetzt. Die Erstplatzierten jeder Gruppe werden auf die Positionen 1-6 gesetzt, die zwei besten Zweitplatzierten auf die Postionen 7 und 8. In Folge spielt Position 1 gegen 8, 2 gegen 7, 3 gegen 6 und 4 gegen 5. Weiter geht es jeweils mit Sieger gegen Sieger und Verlierer gegen Verlierer bis der endgültige Weltmeister feststeht.
Aufgrund dieses Modus, müssen alle Gruppenspiele fertig gespielt werden, bis man den nächsten Gegner oder auch Spieltag und Uhrzeit kennt, weil ja nicht nur die eigene Gruppe relevant ist, sondern auch der Vergleich der Gruppenplatzierungen zueinander.