 
    							Wie sehen die Trainer die kommende Saison? Wo gibt es die meisten personellen Änderungen? Wird AHTC der Favoritenrolle gerecht?
 
    							Ein Tor im letzten Viertel entscheidet den Supercup 2024.
 
    							Schon die erste Runde deutet auf eine gewisse Ausgeglichenheit in der Meisterschaft hin.
 
    							Fast schon traditionell eröffnet der Supercup die Feldsaison im Herbst. Dabei treffen bei den Damen die Europacup-Teilnehmer HDI-WAC und Staatsmeister AHTC aufeinander.
 
    							Samstag erfolgt der Anpfiff in der Herren-Bundesliga - eine Vorschau auf die Saison geben die verantwortlichen Trainer. Was hat sich am Transfermarkt getan und welche Ziele setzen sich die Vereine?
 
    							Die Meister sind gekürt - AHTC färbt den Postplatz blau. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren räumen sie den Staatsmeistertitel ab.
 
    							Die Halbfinale sind entschieden - SV Arminen und AHTC stehen am Sonntag im Finale. Die Hausherren scheitern im entscheidenden Penalty Shoot-Out und fighten um Platz 3 gegen HDI-WAC.
 
    							HC Wiener Neudorf erreicht im Penalty Shoot-Out den Platz 3 in der Damen-Bundesliga. Post SV gewinnt das Relegationsspiel gegen HG Mödling und verbleibt in der obersten Spielklasse. Auch der HC Wien kann sich gegen HC Graz durchsetzen und bleibt erstklassig.
 
    							Im Finale stehen AHTC und HDI-WAC. Sie überzeugen in der 2. Runde ihrer Halbfinalspiele.
 
    							Wer macht bei den Damen die ersten Schritte Richtung Finale? AHTC siegt mit 4:0 gegen HC Wiener Neudorf. HDI-WAC holt sich mit einem 1:0 ebenfalls 3 Punkte gegen SV Arminen.
 
    							Im Waldstadion läuft der erste Teil der Halbfinalspiele. Post SV gewinnt mit zwei Eckentoren 2:1 gegen AHTC. SV Arminen fährt einen klaren 9:2-Sieg gegen HDI-WAC ein.
 
    							Die endgültigen Entscheidungen in der Bundesliga stehen an. Wer holt sich den Meisterteller? Wer holt sich den zweiten Startplatz bei der EHL und wer spielt überhaupt im kommenden Jahr in der Bundesliga?