Last-Minute-Schock: Österreich unterliegt Wales im Halbfinale knapp

01.08.2025 geändert vor 23 Stunden
von Sabine Blemenschütz

Die Marschroute der Red Foxes für das Turnier stimmt – die erste Etappe ist erreicht. Mit Erreichen des Halbfinales ist ein Platz unter den Top Vier gesichert und damit auch die Teilnahme am WM-Qualifier 2026.

Das rot-weiß-rote Team träumt von mehr – nämlich von der Rückkehr in die A-Europameisterschaft. Ein erster oder zweiter Platz bei diesem Turnier würde genau das bedeuten: ein Fixplatz bei der EM 2027. Dort war Österreich zuletzt 1991 vertreten, damals noch bei einer 12-Nationen-Endrunde.

Wales - als Nummer 11 in Europa gereiht - wird ein harter Brocken werden. Die letzte Begegnung endete 2023 mit einem 0:0, der letzte Sieg von Österreich liegt schon länger zurück: 2012 konnte ein 1:0 für Österreich verbucht werden.

Österreich vs Wales 1:2 (0:1)

Nervöser Start, der sich in einigen Ballverlusten auf beiden Seiten äußert. Wales übt gleich zu Beginn massiven Druck auf die österreichische Verteidigung aus. Österreich managt das gut, erobert sich immer wieder den Ball, kann aber im eigenen Offensivspiel keinen entscheidenden Vorteil herausspielen. Zu schnell wechselt der Ball wieder die Seiten.

Dann ist es Philippa Proksch, die sich in der 10. Minute über die rechte Seite behaupten kann. Das Zuspiel auf Sabrina Hruby verwertet diese zur ersten Strafecke für Österreich. Fehlerhafter Stoppvorgang und dieses Chance ist dahin. Jetzt ist Österreich gut im Spiel und Wales muss die eigene Defensive absichern. Die ersten 15 Minuten enden torlos.

Wales immer wieder mit Einzelangriffen über laufstarke Stürmerinnen gefährlich. Sie belagern den österreichischen Schusskreis und so entsteht in Minute 33 die erste Strafecke für Wales. Kristine Vukovich klärt auf der Linie. Immer wieder ist Innenverteidigerin Johanna Czech im Zentrum des Geschehens und verhindert mit guten Störaktionen Schlimmeres.

Die Strafecke für Wales in Minute 21 bringt die 1:0-Führung. Michaela Streb wehrt den sehr mittig angesetzten Schlenzball mit der Hand ab, aber der Ball springt direkt zu der Hereingeberin, die keine Mühe hat, den Ball über die Linie zu drücken.

Kurze Aufregung in der letzten Minute vor der Halbzeit – die dritte Strafecke von Wales kann neben das Tor abgewehrt werden und auch der darauffolgende Konzentrationsfehler beim Abspiel in der Verteidigung bringt kein weiteres Tor.

Schrecksekunde auf österreichischer Seite gleich nach Seitenwechsel. Gute Offensivaktion der Waliserinnen, Torfrau Michaela Streb ist zur Stelle, aber irgendwie kommt Wales nochmals an den Ball und dann fehlen nur Zentimeter. Österreich hat alle Mühe dem ständigen Druck standzuhalten. Es ist zu dem Zeitpunkt extrem schade, dass bei den österreichischen Entlastungsangriffen der Ball nicht länger in den eigenen Reihen gehalten werden kann. Aber dann werden die Bemühungen der Österreicherinnen belohnt – Sekunden im dritten Viertel auf der Uhr und sie holen die zweite Strafecke. Der Ball wird von der walisischen Verteidigung über das Tor abgefälscht.

Der gute Anfangsdruck von den Red Foxes im letzten Viertel wird mit einer schnellen Strafecke belohnt, aber wieder kann der Ball beim Stoppen nicht unter Kontrolle gebracht werden. Eine weitere gute Chance auf den Ausgleich dahin.

Dann ist es Wales, die die nächste Strafecke erhalten und Johanna Czech muss mit einer grünen Karte vom Feld, aber auch auf dieser Seite fällt kein Tor und im Gegenzug schon wieder Strafecke für Österreich – schnell geht das Spiel hin und her. Kristine Vukovich bezwingt die Torfrau mit einem Flachschlenzer und es steht 1:1 in der 49. Minute.

Österreich wieder vollzählig und hin und her läuft das Spiel. Neuerlich Strafecke für Österreich und eine komplett neue Ausführung mit einer kurzen Hereingabe überrascht alle. Der Schuss kann abgewehrt werden, Katharina Proksch kommt auf Schusskreishöhe nochmals an den Ball, aber sie zieht den Schläger über den Ball. Österreich klar tonangebend im letzten Viertel. Noch 5 Minuten zu spielen. Jetzt erkämpft sich Wales mehrere Freischläge vor dem österreichischen Kreis und am Ende finden sie den Fuß im Kreis und dafür gibt es Strafecke. Die österreichische Abwehr sehr aufmerksam, kann aber drei Wiederholungsecken nicht verhindern. Und dann geht der Schuss klar am Tor vorbei.

Es laufen die letzten beiden Spielminuten und eine unklare Situation wird als Spiel mit der runden Seite des Schlägers bestraft. Dafür gibt es Strafecke für Wales und 90 Sekunden vor Spielende ist der Ball durch eine sehr gut gespielte Variante, mit einem abschließenden Stecher, im österreichischen Tor. Statt einem Penalty Shoot-Out bei Unentschieden, ist das der Sieg für Wales – ein bitteres Ende für die Red Foxes Sekunden vor dem Ende. Damit steht Wales im Finale und hat gleichzeitig den Aufstieg unter die TOP 8 geschafft.

Die Platzierungsspiele finden dann am Samstag statt. Das Spiel um Platz 3 um 13:45 Uhr und das Finale um 16:00 Uhr. Das zweite Semifinalspiel zwischen Italien und Schweiz findet ab 17:00 Uhr statt.

Wir sind natürlich enttäuscht – am Ende hat nicht viel gefehlt. Leider konnten wir unsere Nervosität erst in der zweiten Halbzeit ablegen. Trotzdem sehe ich uns auf einem guten Weg: Wir haben gezeigt, dass wir die Lücke zu den Top-Teams schließen konnten. Jetzt heißt es, dranbleiben – in diesem Team steckt noch enormes Potenzial!

Headcoach Christian Hoffmann

Tore im Detail

Team Minute Shirt # Spieler Aktion Score
Wales 21 15 BINGHAM Elizabeth Penalty Corner 1 - 0
Austria 49 10 VUKOVICH Kristine Penalty Corner 1 - 1
Wales 59 40 CRADDEN Amy Penalty Corner 2 - 1

Spiele der Österreicherinnen

Datum Zeit Ort Klasse Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit
So, 27.07.2025 18:00 Gniezno (POL) Damen Österreich Italien 3 : 3 2 : 2
Di, 29.07.2025 15:15 Gniezno (POL) Damen Österreich Kroatien 3 : 0 1 : 0
Mi, 30.07.2025 18:00 Gniezno (POL) Damen Österreich Polen 1 : 0 0 : 0
Fr, 01.08.2025 14:45 Gniezno (POL) Damen Semifinale | Österreich Wales 1 : 2 0 : 1
Sa, 02.08.2025 13:45 Gniezno (POL) Damen Platz 3 | Österreich Schweiz : :

Stand in den Gruppen nach 3 Spieltagen

Gruppe A

Rank Team P W D L GF GA GD Points
1 Italy 3 2 1 0 11 3 8 7
2 Austria 3 2 1 0 7 3 4 7
3 Poland 3 1 0 2 5 2 3 3
4 Croatia 3 0 0 3 0 15 -15 0

Gruppe B

Rank Team P W D L GF GA GD Points
1 Wales 3 3 0 0 8 1 7 9
2 Switzerland 3 1 1 1 5 2 3 4
3 Czechia 3 1 1 1 6 7 -1 4
4 Lithuania 3 0 0 3 1 10 -9 0

Links

Die EM im Stream auf EuroHockeyTV

EuroHockeyTV zeigt alle Spiele live. Der Stream ist für die Damen B-EM frei - man muss nur registrierter User sein.