Mit einer geschlossenen Teamleistung setzt Irland am ersten Spieltag ein Ausrufezeichen und fegt ein überfordertes Litauen mit 9:0 vom Platz. Besonders auffällig: Die Iren erspielen sich beeindruckende 18 Strafecken – eine dominante Bilanz, die allerdings bei der Chancenverwertung noch Luft nach oben lässt. Nur drei Treffer resultieren aus den Standardsituationen.
Von Österreich erwarten wir ein kluges, strukturiertes Spiel – begleitet von leidenschaftlicher Unterstützung. Die mitgereisten Fans sorgen nicht nur für Stimmung, sondern halten uns nahezu in Echtzeit auf dem Laufenden.
Das erste Viertel verläuft recht ausgeglichen. Irland hat die erste Riesenchance am Schläger und zu Beginn auch leichte Spielvorteile, aber Österreich gewöhnt sich recht schnell an die Spielart der Gegnerinnen. Foul an Victoria Püsche und dafür gibt es Strafecke für Österreich. Gute Ausführung, aber auch sehr gut gehalten.
Nahezu im Gegenzug - ähnliche Aktion auf der anderen Seite. Irland bekommt nach Foul eine Strafecke zugesprochen, aber ein mutiges Herauslaufen verhindert Schlimmeres. Damit geht es mit 0:0 in die erste Viertelpause.
Das zweite Viertel startet etwas chancenarm, mit leichten Vorteilen für Irland. Sie kommen auch zu der nächsten Strafecke, die aber erfolglos verläuft. Irland presst jetzt sehr hoch und Österreich hat Mühe zu einem gordneten Aufbauspiel zu kommen.
Torfrau Elena Lendl klärt mit einem Super-Save, dann übersteht Österreich eine Eckenserie von Irland und ausgerechnet ein Fehler bei eigenem Out führt in der 30. Minute zu einem irischen Konter, der im 0:1 endet.
Die Irinnen starten auch nach der Halbzeit angriffslustig und werden gleich wieder mit Strafecken belohnt. Aber Österreich hat Torfrau Elena Lendl im Tor - tolle Abwehr und der Ball wird an die Latte abgelenkt. In der 34. Minute ist sie machtlos - schöner Angriff Irland, starker Stecher und es steht 0:2.
Die Fehlpässe in der österreichischen Mannschaft häufen sich unter dem Druck der Gegnerinnen. In der 40. Minute legt Irland noch ein Tor drauf und führt mit 3:0.
Mit der nächsten Strafecke für Österreich ist der Ball zwar im Tor, aber der Torschuss geht klar über Bretthöhe und wird abgepfiffen. Besser machen es die Irinnen bei ihrer Strafecke in der 44. Minute und erzielen das 4:0.
Im letzten Viertel zeigt Österreich einige starke Aktionen - sie werden auch mit einer Strafecke belohnt. Die Ausführung als Schlenzball ist harmlos, wird abgewehrt und führt immerhin zu einer Wiederolungsecke - leider ohne Torerfolg.
Unterzahl für Österreich in den letzten beiden Spielminuten durch eine grüne Karte und Irland nutzt dies zum 5:0.
Die Mannschaft hat in der ersten Halbzeit gut mitgehalten und sich auch offensiv einige Chancen erarbeitet – eine starke Leistung gegen einen leicht überlegenen Gegner. 7 Sekunden vor dem Pausenpfiff konnten wir eine Situation leider nicht rechtzeitig klären, was zum Gegentor führte.
In der zweiten Hälfte wurde es zunehmend schwierig, dem hohen Tempo des Gegners standzuhalten. Häufig fehlte nur ein kleiner Schritt in den entscheidenden Momenten. In der Defensive waren wir teilweise zu stark auf den Ball fokussiert, wodurch uns in der Mitte immer wieder Gegenspieler entwischten.
Trotz großem Einsatz fehlte es am Ende etwas an Cleverness in der Verteidigung. Viele gegnerische Strafecken führten zu brenzligen Situationen – das Endergebnis von 0:5 fiel insgesamt etwas zu hoch aus, spiegelt aber die starke Leistung des Gegners und die an diesem Tag fehlende Konsequenz in unserer Defensive wider.
Datum | Zeit | Ort | Klasse | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
So, 13.07.2025 | 14:30 | Glasgow (SCO) | U18w | Österreich | Türkei | 2 : 0 | 0 : 0 |
Mo, 14.07.2025 | 19:00 | Glasgow (SCO) | U18w | Österreich | Irland | 0 : 5 | 0 : 1 |
Mi, 16.07.2025 | 14:30 | Glasgow (SCO) | U18w | Österreich | Litauen | 4 : 0 | 1 : 0 |
Fr, 18.07.2025 | 15:30 | Glasgow (SCO) | U18w | Semifinale: Österreich | Schottland | 1 : 3 | 0 : 1 |
Sa, 19.07.2025 | 15:00 | Glasgow (SCO) | U18w | Platz 3 | Österreich | Tschechien | 1 : 2 | 0 : 0 |
Uns ist derzeit nicht bekannt, ob die B-Europameisterschaft live gezeigt wird. Bei EuroHockey TV ist keine Übertragung geplant.