Die Partie ist gestartet und Österreich legt einen Traumstart hin: schneller Angriff, aber das Torglück fehlt. Besser machen es die Polen mit ihrer ersten guten Möglichkeit. Der Schlenzer in die kurze Ecke geht über den Handschuh von Mateusz Szymczyk und führt zum 1:0 für Polen.
Alex Bele holt die erste Strafecke nach 4 Minuten - aber gute Abwehr des polnischen Schlussmannes. Und gleich darauf nochmals Riesenchance durch Bele, aber der Ball zieht knapp am Tor vorbei. Dann ist es Fülöp Losonci, der in der 7. Minute den Ausgleich erzielt nach gutem Pass von Benjamin Stanzl. Aber Polen kontert, erwischt Xaver Hasun genau in einer Schrittbewegung und der Ball ist im Tor. 2:1 für Polen nach 10 Minuten.
Gute Parade von Goalie Mateusz Szymczyk zu Beginn des zweiten Viertels. In der 14. Minute gerät Polen durch eine grüne Karte in Unterzahl. Diese wird ideal genutzt: Fülöp Losonci kommt im Schusskreis an den Ball und sein perfekter Rückhandschlenzer bringt das 2:2. Drei Strafecken in Folge bringen am Ende die 3:2-Führung für Österreich - die letzte Aktion mit einer Abgabe auf Alexander Belle ist von Erfolg gekrönt.
Kurz vor der Halbzeit wird Fabian Unterkircher mit einem Foul im Schusskreis vom Ball getrennt - grüne Karte für den polnischen Spieler - statt 7m gibt die Schiedsrichterin allerdings nur Strafecke. Diese gelingt nicht wie gewünscht und es bleibt beim 3:2. Österreich hat das Spiel gut unter Kontrolle und in der zweiten Halbzeit müssen nur mehr die Tore aus den Standards für Österreich fallen.
In den ersten Minuten kämpft Österreich um die Kontrolle im Spiel. Polen nützt die Anfangsphase nach Seitenwechsel und übt größeren Druck auf die Abwehr aus. In diese Drangperiode kommt Polen zu einer Strafecke, aber die Eckenabwehr funktioniert gut.
In der 30. Minute bekommt Österreich eine Strafecke zugesprochen - perfekte Ausführung und Benjamin Stanzl kommt frei zum Torschuss, aber der Tormann streckt sich mit letzter Kraft nach dem Ball und lenkt diesen noch ab.
Schlenzer von Xaver Hasun, aber der Tormann agiert wirklich stark und wehrt auch diesen Ball der Österreicher ab. Eine gelbe Karte für Polen ermöglicht den Red Capricorns neuerlich das Überzahlspiel. Gut genutzt, denn mit der nächsten Strafecke erzielt Fülöp Losonci sein drittes Tor in diesem Spiel und erhöht auf 4:2 in der 32. Minute.
Mateusz Szymczyk verhindert den Erfolg bei der nächsten Strafecke von Polen. Eine schöne Passkombination zwischen Alexander Bele und Fabian Unterkircher führt zum 5:2 (37'). Polen nimmt den Tormann zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Spielfeld - aber Österreich behält die Kontrolle und holt sich die nächste Strafecke. Der Ball von Fabian Unterkircher wird mit dem Körper abgewehrt und dafür gibt es 7m. Fülöp Losonci tritt an, der Tormann bewegt sich zu früh und der 7m wird wiederholt. Im zweiten Versuch erzielt Losonci sein viertes Tor und verwandelt den Penalty zum 6:2.
Er wird zum Player of the Match gewählt und Österreich freut sich über einen wichtigen Auftaktsieg.
Uns war es sehr wichtig, gut ins Turnier zu starten – und ich glaube, das ist uns gelungen. Die erste Halbzeit war etwas zu langsam, aber wir sind stark aus der Pause gekommen und konnten dann zeigen, was wir können. Ich bin sehr froh, dass ich so viel beitragen konnte. Natürlich ist es nicht das erste Mal, dass jemand aus unserer Mannschaft als MVP ausgezeichnet wird, aber am wichtigsten ist, dass wir gewonnen haben. Und genau da machen wir weiter.
Team | Minute | Shirt # | Spieler | Aktion | Score |
---|---|---|---|---|---|
Poland | 3 | 7 | JARZYŃSKI Gracjan | Field Goal | 0 - 1 |
Austria | 7 | 4 | LOSONCI Fülöp | Field Goal | 1 - 1 |
Poland | 9 | 9 | KUROWSKI Jacek | Field Goal | 1 - 2 |
Austria | 15 | 4 | LOSONCI Fülöp | Field Goal | 2 - 2 |
Austria | 18 | 8 | BELE Alexander | Penalty Corner | 3 - 2 |
Austria | 32 | 4 | LOSONCI Fülöp | Penalty Corner | 4 - 2 |
Austria | 37 | 23 | UNTERKIRCHER Fabian | Field Goal | 5 - 2 |
Austria | 40 | 4 | LOSONCI Fülöp | Penalty Stroke | 6 - 2 |
Fotos von den Spielen bei der Weltmeisterschaft werden von Frank Uijlenbroek unter Worldpsportpics zur Verfügung gestellt.
Der ORF hat die Übertragungsrechte von der FIH erworben und wird alle Spiele von Damen und Herren live auf ORF Sport+ im TV und Livestream übertragen. Co-kommentiert werden die Spiele von Corinna Dvorak bei den Damen und Dominic Kübl-Uher bei den Herren. Montag und Dienstag ist Johannes Kloiber-Karner der ORF-Kommentator und ab Donnerstag Uli Schwarz.
Einer besonderen Ehre wurde Ex-Nationalspielerin Kristine Vukovich (SV Arminen) zuteil - sie wurde von der FIH offiziell angefragt und wird als eine von 4 englischsprachigen Kommentatoren die Spiele vor Ort für den FIH-Livestream kommentieren! Sie ist jedenfalls bei allen Österreich-Spielen Teil des Kommentatoren-Teams.
Datum | Zeit | Ort | Klasse | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo, 03.02.2025 | 17:50 | Porec (Kroatien) | Herren | Österreich | Polen | 6 : 2 | 3 : 2 |
Di, 04.02.2025 | 17:00 | Porec (Kroatien) | Herren | Südafrika | Österreich | 6 : 8 | 3 : 2 |
Do, 06.02.2025 | 19:00 | Porec (Kroatien) | Herren | Österreich | Kroatien | : | : |