Österreich stemmt sich gegen Oranje-Offensive – achtbare Leistung trotz 0:5

12.08.2025 geändert vor 1 Tag
von Sabine Blemenschütz

Niederlande hat bereits die beiden Gruppenspiele gegen Spanien (3:0) und Belgien (4:2) erfolgreich absolviert. Das Halbfinale bereits in der Tasche, fehlt nur noch das letzte Gruppenspiel gegen Österreich, während Belgien und Spanien im direkten Duell aufeinander treffen.

Eigentlich braucht man die niederländischen Herren nicht vorstellen - was immer Jeroen Delmee in seinem Amt als Cheftrainer der niederländischen Herren zuletzt angefasst hat, wurde zu Gold: Er gewann die EM 2023, stand bei den Olympischen Spielen 2024 ganz oben und beendete die Pro League 2024/25 als Tabellenerster. 14 Goldjungs von Paris sind im EM-Aufgebot dabei. Das große Ziel des Teams rund um Kapitän Thierry Brinkman ist die Titelverteidigung. Dann hätten sie den EM-Hattrick perfekt.

Österreich vs Niederlande 0:5 (0:2)

28 Sekunden dauert es dieses Mal bis das erste Tor für die gegnerische Mannschaft fällt. Österreich hat Anstoß, spielt einen langen Hebeball in den Kreis der Niederländer. Der Torwart ist aufmerksam, kickt den Ball zum eigenen Verteidiger und von dort läuft über 4 Stationen direkt der Angriff auf das österreichische Tor, der das 1:0 für die Niederlande bringt.

Dann kann sich Österreich gut gegen die Angriffe der Niederländer durchsetzen und bleibt in Zweikämpfen in der Defensive erfolgreich. Angriffe nach vorne werden oft über Hebebälle eingeleitet - zu wenig oft landen sie im Schläger des eigenen Mitspielers. Eine grüne Karte für Niederlande können die Red Capricorns nur nützen, um den Ball in der eigenen Mannschaft zu halten und zu passen, gefährlich in den Kreis kommen sie nicht.

Eine Strafecke für Niederlande kann Bastian Valas durch mutiges Herauslaufen neutralisieren und bekommt den Freischlag für sich wegen gefährlichem Schlenzball auf den Körper. Am Ende des ersten Viertels kann Fülöp Losonci einen Ball auf das Tor bringen, der noch abgefälscht wird, aber neben das Tor geht.

©Worldsportpics

Zwischendurch rettet die Torstange die Österreicher vor einem weiteren Gegentor und dann ist es leider ein kleiner Fehler in der Verteidigung - ein Ball springt vom Schläger von Oliver Kern direkt zum Gegner und Niederlande hat keine Mühe den Ball zum 2:0 in der 20. Minute zu verwerten. Angriff von Österreich über Josef Winkler und Jakob Bauer - der Querpass von Winkler wird nicht präzise genug gespielt und die Chance ist dahin.

Eine tolle Parade von Torhüter Laurenzo Rizzi verhindert den Erfolg der zweiten niederländischen Strafecke. Österreich spielt mutig mit, muss aber auch extrem aufpassen, dass sie durch schnelles Umschaltspiel nicht überlaufen werden. Die erste Halbzeit endet mit einem respektablen 2:0 für die Niederlande.

©Worldsportpics

Niederlande startet die zweite Halbzeit mit langen Ballstaffetten in der eigenen Mannschaft. Sie warten darauf, dass sich Fenster zwischen den Reihen der Österreicher öffnen. Doch die Red Capricorns sind aufmerksam. Allerdings werden die verteidigenden Spieler laufend gefordert, das sie sehr früh angepresst werden. Und wieder führt ein leichter Ballverlust in der österreichischen Verteidgung zum nächsten Tor - der richtige Pass im richtigen Moment und der perfekte Abschluss bringt das 3:0 in der 36. Minute.

Die nächste Strafecke kann wieder Bastian Valas sehr mutig ablaufen und den Erfolg von Strafecke Nummer Vier für die Niederlande verhindert Laurenzo Rizzi.

Über Fülöp Losonci laufen viele Offensiv-Aktionen aus dem Mittelfeld, aber die Wege sind weit und die Laufarbeit enorm. Auch Josef Winkler hat offensive Einzelaktionen, aber letztendlich geht die niederländische Verteidigung als Sieger aus diesen Duellen hervor.

In der 42. Minute müht sich Laurenzo Rizzi redlich - er wehrt einen Torschuss perfekt ab, aber der Ball bleibt gefährlich trifft den Körper von Mateusz Nyckowiak und kann letztendlich von einem Stürmer in das Netz geschlenzt werden. 4:0 für Niederlande.

©Worldsportpics
©Worldsportpics

"Great save" von Rizzi - bereits am Boden liegend nach der ersten Abwehr, kann er dann auch den flachen Nachschuss neben das Tor ablenken.

In der 53. Minute bringt Österreich den Ball nicht entscheidend aus den gefährlichen Zonen vor dem Tor und so ermöglichen sie Koen Bijen seinen Hattrick zu erzielen - insgesamt das 5:0 für Niederlande.

Niederlande hat sichere 9 Punkte aus den drei Gruppenspielen, sie müssen nicht viel mehr machen für das Spiel und sie geben sich mit dem erreichten 5:0-Sieg zufrieden.

Wir haben leidenschaftlich zusammengehalten, haben gut gekämpft, haben auch die Spielidee gut umgesetzt und haben dementsprechend uns heute sehr gut präsentiert. Ich bin sehr froh, mit diesen Spielern zu arbeiten. Es ist eine sehr junge, talentierte Mannschaft. Sie müssen bei dieser EM Lehrgeld zahlen, aber diese junge Mannschaft ist entwicklungsfähig ist und das haben wir heute gezeigt.

Head Coach Robin Rösch

Spiele der Österreicher

Datum Zeit Ort Klasse Team 1 Team 2 Ergebnis Halbzeit
Sa, 09.08.2025 11:00 Mönchengladbach (GER) Herren Belgien Österreich 10 : 1 2 : 1
So, 10.08.2025 19:30 Mönchengladbach (GER) Herren Spanien Österreich 10 : 0 3 : 0
Di, 12.08.2025 17:00 Mönchengladbach (GER) Herren Niederlande Österreich 5 : 0 2 : 0
Do, 14.08.2025 12:30 Mönchengladbach (GER) Herren Gruppe C | Österreich Polen : :
Sa, 16.08.2025 12:45 Mönchengladbach (GER) Herren Gruppe C | Österreich England : :

Jeder von uns ist extrem ehrgeizig und wir schauen nach vorne und sind positiv gestimmt. In allen Bereichen - technisch, taktisch, kämpferisch, mental - auf jeder Ebene kann man sich was abschauen von den Besten. Und ja, das machen wir auch so gut wir eben können. Für mich persönlich ist es eine sehr, sehr coole Erfahrung.

Josef Winkler

Gruppe C

Nach den Gruppenspielen geht es für 4 Mannschaften in die Semi-Finalspiele und die restlichen 4 Mannschaften kämpfen um die restlichen Platzierungen in der Gruppe C. Das bereits absolvierte Gruppenspiel in der jeweiligen Gruppe wird in die Gruppe C mitgenommen. Vor den letzten beiden Spielen sieht die Tabelle folgendermaßen aus:

Rank Team P W D L GF GA GD Points
1 Belgium 1 1 0 0 10 1 9 3
2 England 1 1 0 0 5 0 5 3
3 Poland 1 0 0 1 0 5 -5 0
4 Austria 1 0 0 1 1 10 -9 0

Gruppenstand nach 3 Spieltagen

Pool A

Rank Team P W D L GF GA GD Points
1 Netherlands 3 3 0 0 12 2 10 9
2 Spain 3 2 0 1 12 4 8 6
3 Belgium 3 1 0 2 13 7 6 3
4 Austria 3 0 0 3 1 25 -24 0

Pool B

Rank Team P W D L GF GA GD Points
1 Germany 3 2 1 0 14 3 11 7
2 France 3 2 0 1 10 8 2 6
3 England 3 1 1 1 8 4 4 4
4 Poland 3 0 0 3 3 20 -17 0

Fotos

Foto-CREDIT: (c) Worldsportpics/ EWOUT PAHUD DE MORTANGES

Links

Die EM im Stream und TV

Wer die Hockey-EM 2025 nicht live im HockeyPark in Mönchengladbach erleben kann, der hat verschiedene Optionen Weltklassehockey am Bildschirm zu erleben. Die Spiele der Österreicher werden von ORF übernommen und live im Stream auf ORF ON und/oder live im Fernsehen in ORF Sport+ gezeigt.

Tag Uhrzeit Inhalt Wo
Samstag 09.08.2025 10.55-12.00 Uhr Herren EM 2025 Belgien – Österreich Live Sport+
Samstag 09.08.2025 10.55-12.30 Uhr Herren EM 2025 Belgien – Österreich Live ORF ON
Samstag 09.08.2025 16.45-17.30 Uhr Highlights Herren EM 2025 Belgien – Österreich Live Sport+
Sonntag 10.08.2025 19.25-21.00 Uhr Herren EM 2025 Spanien – Österreich Live Sport+
Dienstag 11.08.2025 16.55-18.30 Uhr Herren EM 2025 Niederlande – Österreich Live Sport+
Dienstag 11.08.2025 21.15-22.15 Uhr Highlights Herren EM 2025 Niederlande – Österreich Live Sport+
Samstag 16.08.2025 19.00-19.30 Uhr Finale Herren EM 2025 Live Sport+
Samstag 16.08.2025 17.55-19.30 Uhr Finale Herren EM 2025 Live ORF ON

Die Zeiten für die Übertragung der Kreuz- und Platzierungsspiele werden dann bekanntgegeben, wenn klar ist, wann Österreich spielt.

Im Stream zeigt EuroHockeyTV alle Spiele live. Der Stream ist kostenpflichtig oder man hat dieses Jahr bereits einen EHTV-Pass erworben.