Es wird nicht leichter bei der EM ...
Spanien zeigt gegen Topteams immer wieder ihre Stärken und schnappte erst kürzlich den Honamas das über die Pro League 2024/25 mögliche WM-Ticket in Berlin vor der Nase weg. Aber auch gegen andere Weltklassegegner hat Spanien zunehmend Erfolgserlebnisse erzielt: In Paris schalteten sie den amtierenden Olympiasieger Belgien im Viertelfinale aus. Ein ähnlicher Coup müsste dem Team des argentinischen Chefcoaches Max Caldas nun auch bei der EM gelingen, um die schwere Gruppe A zu überstehen. Mit Kapitän Marc Miralles verfügt Spanien über einen der komplettesten Spieler auf Weltniveau.
Im ersten Spiel der EM gegen die Niederlande verliert Spanien 3:0.
Kaum zu glauben - Freischlag fünf Meter vor dem Kreis der Österreicher. Der ausführende spanischer Spieler geht unbehindert bis in den Schusskreis, keiner für ihn zuständig, Rückhandschlag und zwischen den Beinen von Torhüter Jakob Kastner landet der Ball im Tor. 40 Sekunden gespielt und 1:0 für Spanien.
Spanien belagert auch in Folge das Viertel der Österreicher. Doch gerade als man glaubt, Österreich findet sich in diesem Spiel, folgt ein zu leichter Pass in der Verteidigung an der Seitenlinie - der spanische Spieler ist schneller, spritzt dazwischen und die Folge daraus ist das 2:0 für Spanien in Minute 5. Strafecke für Spanien - Jakob Kastner zur Stelle. Er ist im Mittelpunkt des Geschehens - Schüsse und Angriffe von links und rechts. Abgefälschte Bälle, Nachschüsse und da ist auch schon das 3:0 in der 10. Minute.
Dann kommt es zum ersten Angriff für Österreich, aber Nyckowiak/Hackl können die Situation nicht mit einem Tor abschließen. Im Gegenangriff gleich wieder Chance für Spanien. Und dann sind die ersten 15 Minuten um.
Kann Österreich die Reset-Taste drücken und sich stabilisieren? Kaum - Österreich hat den Ball im Kreis und liefert diesen direkt an den spanischen Schläger ab. Strafecke für Spanien in der 17. Minute, aber gute Eckenabwehr von den Red Capricorns. Freischlag für Österreich, aber im Gegenzug neuerlich Strafecke für Spanien - Ball geht neben das Tor.
Dann schafft es Österreich den Ball länger am eigenen Schläger zu halten. Jakob Kastner ist bei gefährlichen Bällen an der richtigen Stelle und Spanien selbst lässt einige Chancen liegen. Es bleibt bis zur Halbzeit bei dem Spielstand von 3:0 für Spanien.
Österreich wechselt in der Halbzeit wieder den Tormann - Laurenzo Rizzi hütet nun das Tor der Red Capricorns. Leider wieder zu schnelle Ballverluste und Spanien kommt in der 32. Minute zur nächsten Strafecke. Starke Abwehr Rizzi, aber Spanien sofort wieder im Ballbesitz. Scharfer Ball durch den Schusskreis der Österreicher und der spanische Stürmer steht an der richtigen Stelle um den Ball vom Schläger in das Tor abtropfen zu lassen. Damit steht es 4:0 für Spanien in Minute 32.
Die grüne Karte für Florian Steyrer bringt keinen weiteren Nachteil für die Österreicher. Die Red Capricorns jetzt auch mit dem einen oder anderen Angriff - aber zu schnell ist der Ball wieder beim Gegner, Österreich bringt sich damit um den Erfolg der eigenen harten Arbeit.
Strafecke für Österreich in der 39. Minute. Es kommt zur Wiederholungsecke und die Hereingabe ist schlecht, sodass der Ball nicht gestoppt werden kann. In Folge ein langer Ball in den Schusskreis der Österreicher und es genügt eine kleine Bewegung des spanischen Stürmers mit dem Schläger an der richtigen Schläger. Touch und 5:0 für Spanien.
Benjamin Kölbl ist oft erfolgreich in der eigenen Abwehr, aber insgesamt ist er zu wenig gegen eine Übermacht von spanischen Spielern. Die österreichischen Spieler einfach überfordert gegen einen Gegner, der grundsätzlich um einen Schritt schneller agiert. 45. Minute und 6:0 für Spanien.
Anpfiff für das letzte Viertel und wieder dauert es gerade einmal 40 Sekunden und es steht 7:0. Es schaut einfach zu simpel aus, wie sich die spanischen Spieler aus der Manndeckung befreien und dann zum Torschuss kommen.
Österreich liefert immer wieder gute technische Einzelaktionen, aber es reicht nicht, um entscheidende Torchancen herauszuspielen. Und dann ist es wieder Spanien mit einem Rückhandschuss vom Schusskreisrand, der das 8:0 bringt.
In der 57. Minute Ballverlust von Österreich an der eigenen Viertellinie und der spanische Stürmer knallt den Ball mit der Rückhand in das Netz. Spanien spielt auf ein gutes Torverhältnis im Gruppenvergleich und nimmt den Tormann vom Feld - 11 Feldspieler und sie kommen zur nächsten Strafecke und nützen diese für das 10:0. Das ist das Endergebnis.
Glückwunsch an die Spanier, die haben ein sehr gutes Spiel gespielt. Wir hingegen sind nicht in die Zweikämpfe gekommen und haben es auch nicht verstanden, mehr Ballbesitz zu haben. Ich denke, wir haben einige Dinge miteinander gut zu analysieren.
Datum | Zeit | Ort | Klasse | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Halbzeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sa, 09.08.2025 | 11:00 | Mönchengladbach (GER) | Herren | Belgien | Österreich | 10 : 1 | 2 : 1 |
So, 10.08.2025 | 19:30 | Mönchengladbach (GER) | Herren | Spanien | Österreich | 10 : 0 | 3 : 0 |
Di, 12.08.2025 | 17:00 | Mönchengladbach (GER) | Herren | Niederlande | Österreich | : | : |
Do, 14.08.2025 | 00:00 | Mönchengladbach (GER) | Herren | Kreuzspiele | : | : | |
Sa, 16.08.2025 | 00:00 | Mönchengladbach (GER) | Herren | Platzierungsspiele | : | : |
Den Kopf in den Sand stecken bringt jetzt auch nichts. Uns war bewusst, dass das hier harte Aufgaben werden. Und es gilt daraus zu lernen. Ich hoffe, wir können daraus lernen. Gegen die Holländer wird es bestimmt keinen Deut einfacher, im Gegenteil.
Foto-CREDIT: (c) Worldsportpics/ EWOUT PAHUD DE MORTANGES
Wer die Hockey-EM 2025 nicht live im HockeyPark in Mönchengladbach erleben kann, der hat verschiedene Optionen Weltklassehockey am Bildschirm zu erleben. Die Spiele der Österreicher werden von ORF übernommen und live im Stream auf ORF ON und/oder live im Fernsehen in ORF Sport+ gezeigt.
Tag | Uhrzeit | Inhalt | Wo |
---|---|---|---|
Samstag 09.08.2025 | 10.55-12.00 Uhr | Herren EM 2025 Belgien – Österreich | Live Sport+ |
Samstag 09.08.2025 | 10.55-12.30 Uhr | Herren EM 2025 Belgien – Österreich | Live ORF ON |
Samstag 09.08.2025 | 16.45-17.30 Uhr | Highlights Herren EM 2025 Belgien – Österreich | Live Sport+ |
Sonntag 10.08.2025 | 19.25-21.00 Uhr | Herren EM 2025 Spanien – Österreich | Live Sport+ |
Dienstag 11.08.2025 | 16.55-18.30 Uhr | Herren EM 2025 Niederlande – Österreich | Live Sport+ |
Dienstag 11.08.2025 | 21.15-22.15 Uhr | Highlights Herren EM 2025 Niederlande – Österreich | Live Sport+ |
Samstag 16.08.2025 | 19.00-19.30 Uhr | Finale Herren EM 2025 | Live Sport+ |
Samstag 16.08.2025 | 17.55-19.30 Uhr | Finale Herren EM 2025 | Live ORF ON |
Die Zeiten für die Übertragung der Kreuz- und Platzierungsspiele werden dann bekanntgegeben, wenn klar ist, wann Österreich spielt.
Im Stream zeigt EuroHockeyTV alle Spiele live. Der Stream ist kostenpflichtig oder man hat dieses Jahr bereits einen EHTV-Pass erworben.