Red Capricorns vor EM-Start

03.08.2025 geändert vor 4 Tagen
von Sabine Blemenschütz

Jung, mutig und bereit für die Herausforderung

Wenn am 9. August die Herren-Europameisterschaft im Feldhockey beginnt, betritt eines der jüngsten Teams im Turnier die große Bühne: Die österreichischen „Red Capricorns“, setzen bei der EM 2025 voll auf Entwicklung, Mut und eine klare Spielidee.

EM-Ziel: Lernen, reifen, überraschen

Die Europameisterschaft wird für Österreich weniger an Ergebnissen, sondern an Entwicklungsschritten und sichtbaren Fortschritten gemessen. Das erklärte Ziel ist es, die neue Generation an das internationale Top-Level heranzuführen.

Wir wollen keine Statisten sein. Wir wollen zeigen, dass wir – auch als eines der jüngsten Teams – mitspielen, mitlernen und mitgestalten können.

Head Coach Robin Rösch

Mission Europameisterschaft

Österreich nimmt die EM 2025 nicht nur als sportlichen Wettkampf, sondern als Entwicklungsplattform für eine neue Generation. Das Ziel: Spielidee festigen, internationale Erfahrung sammeln und mit spielerischer Reife, Mut und Teamgeist sichtbare Akzente setzen.

Neuer Kapitän nach bitterem Ausfall

Eigentlich sollte Routinier Fabian Unterkircher das Team als Kapitän anführen – doch ein Kreuzbandriss im letzten Vorbereitungsspiel stoppte den Mittelfeldstrategen abrupt. Der Schock war groß, doch das Team reagierte geschlossen. Die Kapitänsrolle wird nun entweder von Benjamin Kölbl oder Fülöp Losonci übernommen. Beide gelten als Führungsfiguren der neuen Generation. Die Entscheidung soll unmittelbar vor dem Turnier fallen.

Fabians Ausfall schmerzt – sportlich und menschlich. Doch diese Mannschaft wächst daran. Wir rücken zusammen und spielen auch für ihn.

Benjamin Kölbl
©Worldsportpics

Nominierter EM-Kader

Robin Rösch entscheidet sich für folgende Spieler bei der Europameisterschaft. Jakob Bauer feiert sein Teamdebüt - gemeinsam mit Arthur Kucera sind damit zwei Spieler aus dem U18-Kader nominiert.

Vorname Nachname Länderspiele
Jakob Bauer 0
Adrian Fink 7
Moritz Frey 47
Florian Hackl 21
Peter Kaltenböck 48
Jakob Kastner 18
Maximilian Kelner 28
Oliver Kern 63
Benjamin Kölbl 61
Arthur Kucera 9
Fülöp Losonci 70
Mateusz Nyckowiak 36
Laurenzo Rizzi 7
Maximilian Scholz 27
Florian Steyrer 109
Bastian Valas 41
Nikolas Wellan 59
Josef Winkler 38

Auf Abruf stehen folgende Spieler: Julian Kaiser, Anuga Munaweera, Maximilian Meisel, Finley Meinecke, Moritz Zotter, Christoph Sandbichler, Vinzent Scheiderbauer

Staff

Nachname Vorname Tätigkeit
Rösch Robin Headcoach
Alisch Carsten Assistent Coach
Stanzl Benjamin Manager
Mitschdörfer Magdalena Physiotherapeut
Schwidder Bastian Video Technician

Hammergruppe – und trotzdem keine Angst

Die Gruppenauslosung bescherte Österreich einen echten Härtetest: In Gruppe A geht es gegen Belgien (Olympiasieger 2021, Weltrangliste 3), Spanien (Olympia-Halbfinalist 2024, Weltrangliste 4) und Niederlande (Olympia-Sieger 2024, Weltranglisten-Erster). Eine Aufgabe, die kaum größer sein könnte – und doch ein ideales Lernfeld für die Red Capricorns.

Trotz der Übermacht der Gegner bleibt der Blick fokussiert. Ziel ist es, mit Cleverness, Kompaktheit in der Defensive und schnellem Umschaltspiel zu bestehen – und auch zu überraschen.

Respekt ja, Angst nein. Wir wissen, was auf uns zukommt. Aber wir wollen auch zeigen, wie kompakt wir verteidigen und wie mutig wir kontern können.

Statement aus dem Team

Gruppenspiele der Österreicher

Datum Zeit Ort Klasse Team 1 Team 2
Sa, 09.08.2025 11:00 Mönchengladbach (GER) Herren Belgien Österreich
So, 10.08.2025 19:30 Mönchengladbach (GER) Herren Spanien Österreich
Di, 12.08.2025 17:00 Mönchengladbach (GER) Herren Niederlande Österreich
Do, 14.08.2025 00:00 Mönchengladbach (GER) Herren Kreuzspiele
Sa, 16.08.2025 00:00 Mönchengladbach (GER) Herren Platzierungsspiele

Kennt ihr schon den?

Für die EM wurde von der Kölner Kult-Band Höhner sogar ein offizieller EM-Song “Hier und Jetzt” produziert. Der Titel stammt ursprünglich vom aktuellen Album der Höhner („11 + 11“) und wurde exklusiv für das Turnier umgetextet und neu im Studio der Band in Köln eingesungen und in Berlin gemastert. In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hockey-Bund (DHB) und dem Plattenlabel Stars by Edel entstand so eine neue Hymne, die perfekt zum Spirit der Europameisterschaft passt: energiegeladen, gemeinschaftsstiftend und emotional. Die Höhner werden den EM-Song am 17.08. im Rahmen des EM-Finales live im Stadion performen.

Links

Die EM im Stream und TV

Wer die Hockey-EM 2025 nicht live im HockeyPark in Mönchengladbach erleben kann, der hat verschiedene Optionen Weltklassehockey am Bildschirm zu erleben. Die Spiele der Österreicher werden von ORF übernommen und live im Stream auf ORF ON und/oder live im Fernsehen in ORF Sport+ gezeigt.

Tag Uhrzeit Inhalt Wo
Samstag 09.08.2025 10.55-12.00 Uhr Herren EM 2025 Belgien – Österreich Live Sport+
Samstag 09.08.2025 10.55-12.30 Uhr Herren EM 2025 Belgien – Österreich Live ORF ON
Samstag 09.08.2025 16.45-17.30 Uhr Highlights Herren EM 2025 Belgien – Österreich Live Sport+
Sonntag 10.08.2025 19.25-21.00 Uhr Herren EM 2025 Spanien – Österreich Live Sport+
Dienstag 11.08.2025 16.55-18.30 Uhr Herren EM 2025 Niederlande – Österreich Live Sport+
Dienstag 11.08.2025 21.15-22.15 Uhr Highlights Herren EM 2025 Niederlande – Österreich Live Sport+
Samstag 16.08.2025 19.00-19.30 Uhr Finale Herren EM 2025 Live Sport+
Samstag 16.08.2025 17.55-19.30 Uhr Finale Herren EM 2025 Live ORF ON

Die Zeiten für die Übertragung der Kreuz- und Platzierungsspiele werden dann bekanntgegeben, wenn klar ist, wann Österreich spielt.

Im Stream zeigt EuroHockeyTV alle Spiele live. Der Stream ist kostenpflichtig oder man hat dieses Jahr bereits einen EHTV-Pass erworben.